Die TU Wien ehrt ihren Absolventen mit dem Vortrag
"Christian Doppler, weltbewegend - unbekannt!" des Schriftstellers und Physikers Peter M. Schuster.
Datum: 19. November 2003, 18:00 Uhr
Ort : TU Wien, Boeckl-Saal (4., Karlsplatz 13, 1. Stock)
Eröffnung: Franz G. Rammerstorfer, Vizerektor für Forschung der TU Wien
Frau Juliane Mikoletzky, Leiterin des TU-Archivs, erläutert Christian
Dopplers Beziehung zur TU Wien in einer Kleinausstellung.
In zwanzig Bildern zeigt Peter M. Schuster ( Homepage, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster) die Fakten auf, die helfen, den
Weg Christian Dopplers nachzugehen und über seine denkerische Existenz als
Mathematiker, Physiker und Techniker Gewissheit zu erlangen.
Peter Schuster trägt die These vor, dass 1842, das Geburtsjahr des Doppler-
Effektes, nicht nur das "annus mirabilis" des 19. Jahrhunderts ist, sondern
vielmehr der Beginn einer Denkweise, die noch heute nachwirkt und uns
unzählige messtechnische Anwendungen bringt.