Jährlich nehmen rund 60 ausgewählte Studierende der Universität Wien, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, BOKU, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, TU Wien und WU Wien, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster die Herausforderung an, gemeinsam in interdisziplinären Teams und mit Partner_innen aus der Praxis nachhaltige Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.
Die Sustainability Challenge bringt dabei Studierende aller Fachbereiche zusammen, um ihnen Einblicke und Zugang zu Fachwissen zu bieten, das nicht in ihrem Curriculum steht. Im Oktober 2019 startet die Sustainability Challenge in ihr 10. Jubiläumsjahr - sie dauert zwei Semester.
Die Teilnahme ist an einem von zwei Tracks möglich:
Service Learning oder Start-up. Beim Service Learning arbeiten Studierende zusammen mit Unternehmen an konkreten Nachhaltigkeitsprojekten. Im Start-up Track haben Studierende die Möglichkeit, ihre eigene nachhaltige Unternehmensidee zu verwirklichen.
Für die erfolgreiche Teilnahme winken 7 ECTS (gilt für TU Wien Studierende - 4 ECTS im ersten und 3 im zweiten Semester).
Die Sustainability Challenge findet in Zusammenarbeit mit den teilnehmenden Universitäten, der Austrian Development Agency, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster und der Österreichischen UNESCO-Kommission, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster statt und wird vom RCE Vienna, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Regional Center of Expertise on Education for Sustainable Development) organisiert.
Bis 17. Juli 2019 können sich Masterstudierede und weit fortgeschrittene Bachelorstudierende aller Studienrichtungen für die Sustainability Challenge bewerben.
Weitere Infos und Online-Bewerbung unter www.SustainabilityChallenge.at, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster