Die angehenden ArchitektInnen waren aufgefordert, eine Versorgungsstation für RadfahrerInnen und LäuferInnen im Bereich des Kais zu errichten, die eine Verbindung zwischen den beiden Donaukanal-Ebenen schafft. Das Bauwerk sollte eine Bar, Duschen und eine kleine Radwerkstatt beinhalten. Gefordert war eine sehr kompakte Kubatur mit maximal 120 m3. Die Modelle wurden aus Holzlatten gefertigt. Mehr als 400 Entwürfe wurden erarbeitet, 25 davon werden in der GB*2/20 ausgestellt.Betreut wurden die Studierenden von MitarbeiterInnen des Department of Spatial and Sustainable Design unter der Leitung von Françoise-Hélène Jourda.
Die Ausstellung läuft noch bis 23. Oktober 2012
Mo, Di 9-12 und 13-17 Uhr,Do 13-19 Uhr, FR 9-12 Uhr
GB*2/20, Allerheiligenplatz 11 - Der Eintritt ist frei!