News

Auf dem Weg zu nachhaltigen Flugkraftstoffen

Flugzeug Outline im Wald

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass unser Kollege Daniel C. Rosenfeld zusammen mit seinen Mitforschern Marcel D., Benjamin Steinrücken, Maximilian Schmid, Sebastian F., Florian Kerscher und Hartmut Spliethoff an einem wichtigen Paper der Technischen Universität München mitgewirkt hat. Die Forschung untersucht innovative Ansätze zur Herstellung von nachhaltig produziertem Flugkraftstoff (SAF) aus Biomasse.

Die Studie integriert die Festoxid-Elektrolyse (SOEL) in den Biomasse-zu-Flüssigkeit (BtL) Prozess und präsentiert zwei vielversprechende Integrationskonzepte:

  • Inline-Integration: Ein direkt elektrifizierter eBtL-Prozess.
  • Parallel-Integration: Ein Power-and-Biomass-to-Liquid (PBtL) Prozess.

Diese Arbeiten tragen dazu bei, die Kohlenstoffeffizienz um bis zu 94% zu steigern und den Strombedarf im Vergleich zu traditionellen Methoden um 13-29% zu senken, während gleichzeitig der gesamte Energieertrag und die Effizienz verbessert werden. Durch die Substitution eines Teils des SOEL-Energiebedarfs mit Wärme zeigen diese elektrifizierten BtL-Prozesse großes Potenzial zur Verringerung der indirekten Treibhausgasemissionen.

Wichtige Erkenntnisse:

  • Effizienterer Einsatz erneuerbarer Elektrizität in der Produktion von Flugkraftstoff.
  • Ein entscheidender Schritt zur Dekarbonisierung der Luftfahrtindustrie mit nachhaltigen Kraftstofflösungen.
  • Weitere Entwicklungen sind notwendig, um SOEL- und Wärme-Rückgewinnungstechnologien für zukünftige Skalierbarkeit zu optimieren.

Wir freuen uns, dass Daniel C. Rosenfeld einen Beitrag zu dieser wichtigen Forschung leistet und somit nachhaltigere Lösungen in der Luftfahrt vorantreibt. Für weitere Details lesen Sie das vollständige Paper, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.