News

Nanostrukturen nach dem Ionenbeschuss: Der Pfeil zeigt die Richtung der Ionen an: Zunächst ensteht ein Graben mit Nanohillocks an beiden Seiten, ein besonders großer Hügel zeigt den Impakt-Punkt an, danach ist noch eine Erhebung entlang des Pfades zu sehen

Mit energiereichen Ionen lassen sich erstaunliche Nanostrukturen auf Kristalloberflächen erzeugen. Experimente und Berechnungen der TU Wien können diese Effekte nun erklären.

TU Austria Innovations-Marathon: Die TeilnehmerInnen

Ein Rückblick auf den TU-Austria Innovationsmarathon in Alpbach: Studierenden-Teams hatten 24 Stunden Zeit, um reale Probleme aus der Wirtschaft zu lösen.

Die Blue-Award Gewinner_innen 2016, © WCTE_Robert Herbst

Am Mittwoch, 24. August 2016 wurde zum bereits vierten Mal der Blue Award vergeben. Der internationale Studierendenwettbewerb zeichnet Beiträge zur Nachhaltigkeit in…

Umsetzungsphase startet

Mehr als 100 engagierte Studierende und Lehrende haben am START-TU Prozess gearbeitet und der Senat hat kürzlich einen neuen Musterstudienplan beschlossen, in dem sich Inputs…

The charged tip of a scanning tunneling microscope and an additional magnetic field lead to localized stable electron states in graphene.
© TU Wien

Elektronen offenbaren ihre Quanteneigenschaften, wenn man sie in engen Bereichen gefangen hält. Ein Forschungsteam mit TU Wien-Beteiligung baut Elektronen-Gefängnisse in…