Bitumen-Scanner

Bitumen ist eines der vielseitigsten Baumaterialien und wird sowohl im Straßenbau als Bindemittel als auch als Dichtmaterial, Klebstoff oder Korrosionsschutz verwendet. Als komplexes, organisches Stoffgemisch ändert Bitumen seine Eigenschaften während der Alterung. Diese kann durch Umwelteinflüsse, aber auch durch Fehler bei der Verarbeitung entstehen. Um dies auszuschließen und somit die Qualität des Materials zu garantieren, ist eine Qualitätsmessung nach jedem Verarbeitungsschritt unumgänglich.

Zielsetzung

Es gibt über 100 verschiedene standardisierte Verfahren zur Qualitätsmessung von Bitumen. Diese können jedoch nur von Fachpersonal im Labor durchgeführt werden. Eine lückenlose Qualitätssicherung über den gesamten Produktions-, Liefer- und Verwertungsprozess benötigt jedoch eine mobile, schnelle, einfach durchzuführende und dennoch zuverlässige Messmethode.

Idee

Ein vielversprechender Ansatz dafür ist die in anderen Industriezweigen bereits bewährte Methode der Fluoreszenzspektroskopie. Anders als rein mechanische Messmethoden erlaubt diese Rückschlüsse auf die chemische Zusammensetzung des Bitumens und somit auch auf dessen Alterungszustand. Die Forschung des Teams um Prof. Hinrich Grothe und Prof. Bernhard Hofko von der TU Wien in diesem Bereich hat nun zur Entwicklung eines Handscanners geführt, welcher die genannten Anforderungen erfüllt

Vorteile

  • Lückenlose Qualitätskontrolle über die gesamte Produktions- und Verwertungskette
  • Durch garantierte Qualität können Händler höhere Preise erzielen
  • Für den Käufer besteht die Möglichkeit, die versprochene Qualität zu überprüfen. Er vermeidet Folgekosten durch unwissentlichen Einsatz von minderwertigem Bitumen
  • Kurzer Messvorgang von nur wenigen Sekunden
  • Das kompakte Design ermöglicht eine bequeme Handhabung und flexible Einsatzmöglichkeiten
  • Der Scanner ist robust und eignet sich optimal für den Außeneinsatz
  • Die Funktionsweise ist leicht verständlich und benötigt keine aufwändige Einschulung
Illustration des Bitumen-Scanners mit der Aufschrift Bitumen Quality Index

© Hinrich Grothe