Industrieanlagendesign und Anwendung digitaler Methoden

Die Forschungsgruppe „Industrieanlagendesign und Anwendung digitaler Methoden“ ist internationaler Forschungspartner für die regenerative Nutzung von biogenen Roh- und Reststoffen zur Einsparung von fossilem Kohlenstoff und leistet damit einen aktiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft. Dazu nutzt die Forschungsgruppe ihre Kompetenz in der Technologieentwicklung mit Hilfe experimenteller und digitaler Methoden, vermittelt ihr Wissen im akademischen und industrienahen Umfeld und bildet damit Entscheidungsgrundlagen für Politik und Wirtschaft. Ihren PartnerInnen bietet die Forschungsgruppe jahrzehntelanges Knowhow in der thermochemischen Umwandlung fester Brennstoffe und begleitet die Konzeptionierung und Optimierung industrieller Anlagen. Ihren Mitarbeiter_innen bietet sie ein international kompetitives Forschungsumfeld zur persönlichen und akademischen Weiterentwicklung. An die Forschungsgruppe herangetragene Problemstellungen werden im Team gelöst, durch eine entschlossene Herangehensweise mit Zuverlässigkeit und Pioniergeist.

Die Projektgruppe „Sustainable Fuels“ bearbeitet Forschungsprojekte aus dem Bereich der Brennstoffumwandlung mittels Gaserzeugung zur Produktion von nachhaltigen Energieträgern wie Wasserstoff und synthetischem Erdgas (SNG).

Senior Scientist Ing. Dipl.-Ing. Dr.techn. Stefan Müller

Leiter, Forschungsgruppe Industrieanlagendesign und Anwendung digitaler Methoden

Telefon: +43 1 58801 166366 Stefan Müller anrufen

E-Mail an Stefan Müller senden

Getreidemarkt 9, 1060 Wien, Österreich

Forschungsprofil von Senior Scientist Ing. Dipl.-Ing. Dr.techn. Stefan Müller , öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster