Prüflabor für Feuerungsanlagen

Die Geschichte des Prüflabors für Feuerungsanlagen kann bis ins kaiserliche Österreich im 19. Jhdt. zurück verfolgt werden. Seit damals steht die Erfüllung der Wünsche unserer Kooperationspartner_innen sowie hoher Qualitätsstandards im Mittelpunkt. Weiters wurden auf Basis wissenschaftlicher Arbeiten die Richtlinien für die Entwicklung der heutige Standards erarbeitet.

Mit langer Tradition und weitreichende Erfahrung hat das Prüflabor für Feuerungsanlagen die Herausforderung moderner analytischen Arbeit gemeistert. Heute ist das Prüflabors für Feuerungsanlagen eins der führenden Labors hinsichtlich der Brennstoffanalyse, Prüfung von Klein - u. Großfeuerungsanlagen und die Durchführung von Emissionsmessungen in Österreich. Durch die Akkreditierung und die Einführung eines Qualitätsmanagementsystem (EN ISO 17025) wird der hohe Standard gewahrt.

Das derzeitige Hauptaugenmerk liegt bei erneuerbaren Energien vor allem Biomasse und Biotreibstoffe. Neben Brennstoffanalysen werden Probenahme und Analysen von klassischen Biomasse Konversionstechnologien, wie Verbrennung, Pyrolyse und Vergasung, angeboten. Die Entwicklung von neuen Analysenmethoden sowie die Weiterentwicklung der bestehenden Methoden ist eine permanente Forschungsarbeit.

The core competencies of the Test Laboratory for Combustion Systems include:

Weitere Schwerpunkte (nicht im Akkreditierungsumfang enthalten)

  • Erstellung von Expertisen
  • Entwicklung von neuen Analysemethoden
  • Durchführung von Forschungsaufträgen
  • Mitarbeit in Normungsausschüssen

Senior Scientist Ing. Dipl.-Ing. Dr.techn. Stefan Müller

Leiter, Forschungsgruppe Staatlich akkreditiertes und notifiziertes Prüflabor für Feuerungsanlagen

Telefon: +43 1 58801 166366 Stefan Müller anrufen

E-Mail an Stefan Müller senden

Getreidemarkt 9, 1060 Vienna, Austria

Forschungsprofil von Senior Scientist Ing. Dipl.-Ing. Dr.techn. Stefan Müller , öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster