Internationale Förderprogramme
Die Mitarbeiter der TU Wien können sich an verschiedenen internationalen Kooperationsprogrammen in Bereichen Hochschulbildung und -verwaltung beteiligen. Die Teilnahme an diesen Projekten ermöglicht Ihnen nicht nur einen Austausch von Know-How und Erfahrungen auf internationaler Ebene sondern auch den Erwerb von Drittmitteln für die Realisierung Ihrer Vorhaben.
Hinweis:
Die auf der Webseite des International Office veröffentlichten Informationen bezüglich EU-Projekte beziehen sich ausschließlich auf internationale Bildungs- und Hochschulmanagement-Projekte.
Informationen zu Forschungsprojekten finden Sie auf den Webseiten der Fachbereiche „Europäischer und Internationaler Forschungssupport, öffnet in einem neuen Fenster“ und „Forschungs- und Transfersupport, öffnet in einem neuen Fenster“.
Nachstehend sind die wichtigsten Förderprogramme für internationale Bildungs- und Hochschulmanagementprojekte aufgeführt:
______________________________
Aktion Österreich – Slowakei
- Allgemeine Zielsetzung: Stipendien für Studierende, Lehrpersonen und Forscher/innen sowie Projektförderungen sollen die bilaterale Zusammenarbeit stärken mit dem Ziel, nachhaltige Beziehungen zu entwickeln;
- Teilnahmeberechtigte Länder: Österreich + Slowakei
- Einreichtermine für Projektanträge: 15. März, 15. Mai, 15. Oktober
- Nähere Informationen >> Ergänzende Informationen >>
______________________________
Aktion Österreich – Tschechien
- Allgemeine Zielsetzung: Stipendien für Studierende, Lehrpersonen und Forscher/innen sowie Projektförderungen sollen die bilaterale Zusammenarbeit stärken mit dem Ziel, nachhaltige Beziehungen zu entwickeln;
- Teilnahmeberechtigte Länder: Österreich + Tschechien
- Einreichtermine für Projektanträge: 15. April, 15. September, 30. November
- Nähere Informationen >> Ergänzende Informationen >>
______________________________
Aktion Österreich – Ungarn
- Allgemeine Zielsetzung: Stipendien für Studierende, Lehrpersonen und Forscher/innen sowie Projektförderungen sollen die bilaterale Zusammenarbeit stärken mit dem Ziel, nachhaltige Beziehungen zu entwickeln;
- Teilnahmeberechtigte Länder: Österreich + Ungarn
- Einreichtermine für Projektanträge: 15. März, 15. Mai, 30. Oktober
- Nähere Informationen >> Ergänzende Informationen >>
______________________________
CEEPUS - Netzwerke
- Allgemeine Zielsetzung: Ein, vom BMBWF unterstütze Mobilitätsprogramm für Studierende und Lehrende in Zentral- und Osteuropa. Die Mobilität findet im Rahmen von fachspezifischen Netzwerken statt;
- Teilnahmeberechtigte Länder: Albanien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Kosovo (mit der Universität Prishtina), Kroatien, Nordmazedonien, Moldawien, Montenegro, Österreich, Polen, Rumänien, Serbien, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn
- Einreichtermin für Projektanträge: 15. Jänner
- Mehr >> Leifaden >>
______________________________
Erasmus+ 2021-2027
Aufforderung zur Einreichung von Anträgen 2021
Die Europäische Kommission hat den ersten Aufruf für das neue Programm Erasmus+ 2021-2027 veröffentlicht. Erasmus+ ist ein EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport, das viele Möglichkeiten für internationale Kooperationen eröffnet. Im Erasmus+ Programmleitfaden, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster erfahren Sie alles über diese Möglichkeiten und die Zulassungskriterien.
Die Europäische Kommission hat auf ihrer Webseite Muster-Antragsformulare, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster zur Ansicht hochgeladen. Sobald die finalen Antragsformulare zur Verfügung stehen, finden Sie diese auf der Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps Plattform, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster der Europäischen Kommission.
Einreichfristen für Aktionen im Hochschulbereich:
- Cooperation partnerships in the fields of education, training and youth: 20. Mai 2021
- Small-scale partnerships in the fields of education and training and youth: 20. Mai 2021
- Small-scale partnerships in the fields of education and training and youth: 3. November 2021
- Erasmus Mundus Action, Lot 1: Erasmus Mundus Joint Masters (EMJM): 26. Mai 2021
- Erasmus Mundus Action, Lot 2: Erasmus Mundus Design Measures (EMDM): 26. Mai 2021
- Alliances for Innovation: 7. September 2021
- Jean Monnet Actions and Networks: 2. Juni 2021
Weitere Informationen: Aufforderung 2021 - EAC/A01/2021 >>, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster | OeAD Wien >>, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster | Europäische Kommission >>, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
______________________________
APPEAR III
APPEAR ist ein Programm der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (ADC - Austrian Development Cooperation), das auf die Entwicklung der Zusammenarbeit zwischen österreichischen Hochschuleinrichtungen und Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen in den Schwerpunktländern der ADC abzielt.
- Allgemeine Zielsetzung: Stärkung der wissenschaftlichen und institutionellen Kapazitäten in den Bereichen Hochschulbildung, Forschung und Management in den Partnerländern durch (a) akademische Partnerschaften mit österreichischen Hochschuleinrichtungen und (b) Master- und PhD-Stipendien.
- Teilnahmeberechtigte Länder: Österreich + Burkina Faso, Äthiopien, Uganda, Mosambik, Bhutan, Palästina, Armenien, Georgien, Albanien, Kosovo (besondere Bedingungen sind zu beachten) und Moldau;
- Einreichtermin für Projektanträge: 31. Mai 2021;
- Nähere Informationen >>
______________________________
ASEA-UNINET
- Allgemeine Zielsetzung: Durchführung gemeinsamer Kooperations-, Forschungs- und Lehraktivitäten mit anderen ASEA-UNINET Mitgliedern;
- Mitglieder: ASEA-UNINET Mitglieder (Länder aus der EU und Asien);
Bitte beachten: die Teilnahmeberechtigten Universitäten sind im aktuellen Antragsformular voreingestellt. - Einreichtermin für Projektanträge: 22. April 2021;
- Online-Einreichung: https://www.scholarships.at/DMS/Formular/document_edge.aspx?DataFormID=1859
- Antragsrichtlinie >>
- Call (auf der ASEA-UNINET Webseite) >>
- Ansprechperson an der TU Wien: Prof. Andreas Rauber <andreas.rauber@tuwien.ac.at>, ASEA-UNINET Koordinator TU Wien
- Weitere Informationen: https://asea-uninet.org
______________________________
EURASIA-PACIFIC-UNINET
- Allgemeine Zielsetzung: Förderung von Projekten im Bereich der Forschung, forschungsgeleiteten Lehre und Kunst sowie Technologiekooperationen (insbesondere zur Deckung von Reise- und Unterkunftskosten);
- Teilnahmeberechtigte Länder: Österreich + EPU-Länder in Asien und Pazifik
- Nächster Einreichtermin für Projektanträge: 17. November 2020
- Nähere Informationen >>
______________________________
Taiwan-Österreich
Das Förderprogramm Taiwan-Österreich wird vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) in Wien und dem Ministry of Education (MOE) in Taipei finanziert.
- Allgemeine Zielsetzung: Stimulierung und Implementierung internationaler Forschungskooperationen und der Aufbau nachhaltiger Partnerschaften zwischen Hochschul- und Forschungseinrichtungen in Österreich und Taiwan.
- Teilnahmeberechtigte Länder: Österreich + Taiwan.
- Förderfähige Projekte: (a) Forschungsprojekte; (b) Treffen zur Vorbereitung der Einreichung eines internationalen Projekts [z.B. Erasmus+, bei FFG oder bei FWF oder bei taiwanesischen Förderinstitutionen]; (c) Austausch von Lehrern, die Lehrinhalte an der Gastinstitution anbieten, die dort in regulären Lehrveranstaltungen nicht angeboten werden; (d) Treffen zur Vorbereitung gemeinsamer Studienprogramme oder zum regelmäßigen Austausch von Studierenden.
- Förderfähige Kosten: Reise- und Aufenthaltskosten sowie projektbezogene Materialkosten (bis max. 2.000 Euro).
- Nächster Einreichtermin für Projektanträge: 10. Mai 2021
- Ausschreibung + Antragsformulare >> | Kurzbeschreibung >>
______________________________
Collaborative Doctoral Partnership - call 2020
The Joint Research Centre of the European Commission has published the call 2020 for expressions of interest for the Collaborative Doctoral Partnerships in 13 different scientific fields.
The aim of the programme is to establish collaborations with Higher Education Institutions from EU Member States and countries associated to the EU Research Programme Horizon 2020, and to offer opportunities to a new generation of doctoral students, with particular focus on research for policy-making.
Expired deadline for applications: May 20, 2020
Information sheet >>, öffnet eine Datei in einem neuen Fenster | More on CDP >>, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster | More on JRC >>, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
______________________________
Stipendiendatenbanken:
- Österreichische Datenbank für Stipendien und Forschungsförderung
- Scholarships.at
- Scholarshipportal.eu
Portale zu Bildungsprogrammen:
- Portal der Europäischen Kommission zur allgemeinen & beruflichen Bildung
- The Education, Audiovisual and Culture Executive Agency (EACEA)
- Portal der Europäischen Kommission zur Entwicklung und Zusammenarbeit (EuropeAid)
- Österreichischer Austauschdienst GmbH (OeAD)
Portale zu Forschungsprogrammen (nähere Information erhalten Sie bei der OE EU-Forschungssupport):
- Portal der Europäischen Kommission zur Forschung & Innovation
- Cordis - Portal zur Europäischen Forschung und Entwicklung
- COST - European Cooperation in Science and Technology
- Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG)
- FWF - Der Wissenschaftsfonds, Wien
Projektpartnersuche:
Stellensuche für Wissenschaftler/Forscher:
______________________________
Trotz aller Sorgfalt bei der Vorbereitung dieser Webseite können wir keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen übernehmen. Maßgebend ist immer nur die offizielle, den jeweiligen Aufruf zur Einreichung von Projektanträgen betreffende Dokumentation.
Übersicht der genehmigten Projekte sowie der aktuellen Projektanträge an der TU Wien
Kontakt
INTERNATIONAL OFFICE
Gußhausstraße 28, 1. Stock
1040 Wien
www.tuwien.at/international