Internationale Lehre und Förderprogramme

Aktuelles

Zwischenevaluierung des EU-Programms Erasmus+

Bis 8.12.2023 lädt die Europäische Kommission zur Zwischenevaluierung des EU-Programms Erasmus+.

Alle Programmteilnehmenden, Stakeholder und Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sowie interessierte EU-Bürger/innen sind eingeladen, sich an dieser Online-Umfrage zu beteiligen und ihr Feedback zum laufenden Erasmus+ Programm abzugeben und Empfehlungen für die Weiterführung des Programms abzugeben.

Zur Online Evaluierung >>, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Erasmus+ Trainings- und Kooperationsaktivität, Liechtenstein

Von 05.02. bis 08.02.2024 findet in Liechtenstein die Trainings- und Kooperationsaktivität (TCA) “Von der Projektidee zum Projektantrag in Erasmus+“ statt.

Das Hauptziel ist es, die Einrichtungen und Organisationen aus dem deutschsprachigen Raum in Europa bei ihrer aktiven Beteiligung am Programm Erasmus+, Leitaktion 2 Kooperationspartnerschaften (KA2) zu unterstützen. Weitere Ziele: Unterstützung potenzieller Antragsteller bei der Ideenfindung und Projektentwicklung, Ausbau des Wissens der Zielgruppen über KA2, Austausch von Erfahrungen, Aufbau von Netzwerken, etc. Die Arbeitssprache ist Deutsch.

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung wird aus Mitteln der Europäischen Union bezuschusst. Kosten, die vor Ort im Rahmen des Seminars anfallen (Unterkunft, Verpflegung, sonstiges Programm), werden direkt von den Veranstaltern übernommen. Für die An- und Abreise ist selbst Sorge zu tragen, eine Rückerstattung der Reisekosten kann bei erfolgter Teilnahme im Nachhinein bei der österreichischen nationalen Agentur (OeAD) unter Vorlage der entsprechenden Nachweise und Belege beantragt werden.

Bei Interesse an einer Teilnahme können Sie sich bis spätestens Di, 05.12.2023 über das Online-Formular beim OeAD bewerben. Nach der Auswertung der eingelangten Bewerbungen werden Sie vonseiten des OeADs kontaktiert und erfahren, ob Sie einen Platz für das TCA erhalten haben. Für weitere Fragen zum TCA steht Ihnen Sabine Stahl (sabine.stahl@oead.at) vom OeAD zur Verfügung!

Weitere Informationen:  Anmeldung - Online-Formular >>, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster  |  Infoblatt (PDF) >>, öffnet eine Datei in einem neuen Fenster

Erasmus+  Online-Infoveranstaltung

Die Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) organisiert eine Online-Infoveranstaltung zum Förderprogramm Erasmus+, Aufruf 2024, Thema Capacity Building in Higher Education (CBHE). Eine Voranmeldung zu der Veranstaltung ist erforderlich.

Datum: 30. November 2023, 09:45 bis 12:30 Uhr

Weitere Informationen >>, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

WTZ - Wissenschaftlich-Technische Zusammenarbeit

Finanzierung von Mobilitätskosten (Reise- und Aufenthaltskosten) von Forschenden, sowie projektbezogenen Materialkosten.

Bewerbungsvoraussetzungen: Ein konkretes wissenschaftliches Kooperationsprojekt, in dem Wissenschafter/innen aus den betreffenden Partnerländern kooperieren werden und dessen Grundfinanzierung gesichert ist.

Aktuelle Ausschreibungen:

Weitere Informationen zu WTZ-Abkommen, Auschreibungstexten und Einreichfristen >>, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Aktionen Österreich - Slowakei / Tschechien / Ungarn

Die Aktionen unterstützten den Ausbau bilateraler Bildungs- und Wissenschaftskooperationen zwischen Österreich-und Slowakein/Tschechien/Ungarn in sämtlichen Wissenschaftsdisziplinen. Im Rahmen der Aktionen werden:

  • verschiedene Stipendien für Lehrende und Forschende (z.B. Stipendien für kurzfristige Aufenthalte, Sommersprachkurse,  Doktoratsstudierende, Habilitationsstipendien, usw.),
  • Projektförderungen

angeboten.

Nähere Informationen und Einreichfristen: Aktion AT-SK >>, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster  |  Aktion AT-CZ >>, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster  |  Aktion AT-HU >>, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Tongji University, Shanghai - positions for faculty staff and Postdocs, guide for international students

The College of Civil Engineering of Tongji University, Shanghai, is the best college in the field of civil engineering in China and currently offers:

The Application Guide for international students can be found on https://civileng.tongji.edu.cn/civilengen/98/3e/c18015a235582/page.htm, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.

Vortrag Erasmus+ 2021-27

Vortrag im Rahmen einer Erasmus+ Informationsveranstaltung für Erasmus-Koordinatoren_innen, 03.02.2022.

Vortrag herunterladen (PDF) >>, öffnet eine Datei in einem neuen Fenster

Informationen zum Brexit

Nach dem Austritt des Vereinigten Königreiches (UK) aus der Europäischen Union endet  mit 31. Dezember 2020 auch die Übergangsphase, während der EU-Recht und -Regeln weiterhin anwendbar waren. Aus diesem Grund endet nach diesem Datum auch der uneingeschränkte Personenverkehr zwischen dem Vereinigten Königreich und der Europäischen Union. Auf der Website des OeAD finden Sie gesammelte Informationen zum Brexit – auch im Zusammenhang mit internationalen Programmen.

Weitere Informationen >>, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Kontakt

INTERNATIONAL OFFICE

Paniglgasse 16, 1. Stock
1040 Wien
www.tuwien.at/international

Beratungszeiten
zu TUW-Förderungen für Auslandsbeziehungen und Universitätspartnerschaften:

Dienstag und Freitag:
9:30 - 11:30, 13:30 - 15:30 Uhr

ACHTUNG! Persönliche Beratung ist nur nach Terminvereinbarung möglich.

Kontakt

Ansprechpersonen >>