Aktuelles
______________________________
WTZ - Wissenschaftlich-Technische Zusammenarbeit
Finanzierung von Mobilitätskosten (Reise- und Aufenthaltskosten) von Forschenden, sowie projektbezogenen Materialkosten.
Bewerbungsvoraussetzungen: Ein konkretes wissenschaftliches Kooperationsprojekt, in dem Wissenschafter/innen aus den betreffenden Partnerländern kooperieren werden und dessen Grundfinanzierung gesichert ist.
Aktuelle Ausschreibungen:
- WTZ Frankreich | Einreichfrist 1.2. - verlängert bis 12.4.2021 - 10:00 Uhr | Online Einreichung | Ausschreibungstext
- WTZ Tschechien | Einreichfrist 15.3. - 30.4.2021 | Online Einreichung | Ausschreibungstext
- WTZ Polen | Einreichfrist 1.4. - 21.5.2021 | Online Einreichung | Ausschreibungstext
- WTZ Nordmazedonien | Einreichfrist 19.4. - 9.6.2021 | Online Einreichung | Ausschreibungstext
- WTZ Kroatien | Einreichfrist 3.5. -30.6.2021 | Online Einreichung | Ausschreibungstext
- WTZ Indien | wird in Kürze veröffentlicht!
- WTZ Ungarn | wird in Kürze veröffentlicht!
______________________________
Online-Veranstaltungsreihe zu ERASMUS+ Next Generation (2021-2027)
Die Europäische Kommission hat den ersten Aufruf für das neue Programm Erasmus+ 2021-2027 am 25.03.2021 veröffentlicht. Um Sie auf den Programmstart bestmöglich vorzubereiten, organisiert der OeAD als österreichische nationale Agentur eine Reihe von Online Veranstaltungen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster:
- 25.03.2021 Erasmus+ Jugend: KA1 Akkreditierung
- 25.03.2021 Erasmus Mundus
- 08.04.2021 Erasmus+ 2021-27 für die Erwachsenenbildungscommunity
- 09.04.2021 Erasmus+ Partnerships for Cooperation
- 12.04.2021 Erasmus+ Hochschulbildung: Studierenden- und Personalmobilität im neuen Programm Teil 1
- 12.04.2021 Erasmus+ KA1 Short-term projects
- 13.04.2021 ESK Qualitätssiegel für Antragsteller/innen
- 16.04.2021 Erasmus+ Hochschulbildung: Studierenden- und Personalmobilität im neuen Programm Teil 2
- 19.04.2021 Erasmus+ Jugend: KA2 Partnerships for Cooperation
Diese Liste der Veranstaltungen wird laufend erweitert und die Möglichkeit zur jeweiligen Anmeldung zeitgerecht freigeschaltet. Eine Anmeldung zu den Veranstaltungen ist erforderlich.
______________________________
Erasmus+ 2021-2027
Aufforderung zur Einreichung von Anträgen 2021
Die Europäische Kommission hat den ersten Aufruf für das neue Programm Erasmus+ 2021-2027 veröffentlicht. Erasmus+ ist ein EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport, das viele Möglichkeiten für internationale Kooperationen eröffnet. Im Erasmus+ Programmleitfaden, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster erfahren Sie alles über diese Möglichkeiten und die Zulassungskriterien.
Die Europäische Kommission hat auf ihrer Webseite Muster-Antragsformulare, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster zur Ansicht hochgeladen. Sobald die finalen Antragsformulare zur Verfügung stehen, finden Sie diese auf der Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps Plattform, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster der Europäischen Kommission.
Einreichfristen für Aktionen im Hochschulbereich:
- Cooperation partnerships in the fields of education, training and youth: 20. Mai 2021
- Small-scale partnerships in the fields of education and training and youth: 20. Mai 2021
- Small-scale partnerships in the fields of education and training and youth: 3. November 2021
- Erasmus Mundus Action, Lot 1: Erasmus Mundus Joint Masters (EMJM): 26. Mai 2021
- Erasmus Mundus Action, Lot 2: Erasmus Mundus Design Measures (EMDM): 26. Mai 2021
- Alliances for Innovation: 7. September 2021
- Jean Monnet Actions and Networks: 2. Juni 2021
Weitere Informationen: Aufforderung 2021 - EAC/A01/2021 >>, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster | OeAD Wien >>, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster | Europäische Kommission >>, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
______________________________
Taiwan-Österreich
Das Förderprogramm Taiwan-Österreich wird vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) in Wien und dem Ministry of Education (MOE) in Taipei finanziert.
Zielsetzung: Stimulierung und Implementierung internationaler Forschungskooperationen und der Aufbau nachhaltiger Partnerschaften zwischen Hochschul- und Forschungseinrichtungen in Österreich und Taiwan. Das BMBWF und das MOE werden die Initiierungsphase der Partnerschaften finanziell unterstützen.
Projektaktivitäten: unter anderem können folgende Aktivitäten unterstützt werden:
- Forschungsprojekte;
- Treffen zur Vorbereitung der Einreichung eines internationalen Projekts [z.B. Erasmus+, bei FFG oder bei FWF oder bei taiwanesischen Förderinstitutionen];
- Austausch von Lehrern, die Lehrinhalte an der Gastinstitution anbieten, die dort in regulären Lehrveranstaltungen nicht angeboten werden;
- Treffen zur Vorbereitung gemeinsamer Studienprogramme oder zum regelmäßigen Austausch von Studierenden.
Projektkonsortium: Forscher_innen in Grundlagenforschung + Wissenschafter_innen, Postdocs, PhD/MA/BA-Studierende.
Förderfähige Kosten: Reise- und Aufenthaltskosten sowie projektbezogene Materialkosten (bis max. 2.000 Euro).
Einreichfrist: 10. Mai 2021
Weitere Informationen: Ausschreibung + Antragsformulare >>, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster | Kurzbeschreibung >>, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
______________________________
APPEAR III
APPEAR ist ein Programm der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (ADC - Austrian Development Cooperation), das auf die Entwicklung der Zusammenarbeit zwischen österreichischen Hochschuleinrichtungen und Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen in den Schwerpunktländern der ADC abzielt.
Allgemeine Zielsetzung: Stärkung der wissenschaftlichen und institutionellen Kapazitäten in den Bereichen Hochschulbildung, Forschung und Management in den Partnerländern durch (a) akademische Partnerschaften mit österreichischen Hochschuleinrichtungen und (b) Master- und PhD-Stipendien.
Teilnahmeberechtigte Länder: Österreich + Burkina Faso, Äthiopien, Uganda, Mosambik, Bhutan, Palästina, Armenien, Georgien, Albanien, Kosovo (besondere Bedingungen sind zu beachten) und Moldau;
Einreichtermin für Projektanträge: 31. Mai 2021
Weitere Informationen: Antragsunterlagen >>, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster | Infoblatt (pdf) >>, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
______________________________
ASEA-UNINET - Projektaufruf 2021/22
Im Rahmen des Aufrufes können Projektanträge auf Unterstützung von gemeinsamen Kooperations-, Forschungs- und Lehraktivitäten mit anderen ASEA-UNINET Mitgliedern, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster für den Projektdurchführungszeitraum 1. Oktober 2021 bis 30. September 2022 eingereicht werden.
Die Projektanträge sind ausschließlich online zu stellen, und zwar über das Online Tool SCHOLARSHIPS.AT: https://www.scholarships.at/DMS/Formular/document_edge.aspx?DataFormID=1859, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster. Die für die Projekte in Frage kommenden Partneruniversitäten, sind auf dem Formular voreingestellt (Drop Down Menü).
Einreichfrist: 22. April 2021
Ansprechperson an der TU Wien: Prof. Andreas Rauber <andreas.rauber@tuwien.ac.at>, ASEA-UNINET Koordinator TU Wien.
Weitere Informationen: Antragsrichtlinie, öffnet eine Datei in einem neuen Fenster | Call (auf der ASEA-UNINET Webseite), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
______________________________
Informationen zum Brexit
Nach dem Austritt des Vereinigten Königreiches (UK) aus der Europäischen Union endet mit 31. Dezember 2020 auch die Übergangsphase, während der EU-Recht und -Regeln weiterhin anwendbar waren. Aus diesem Grund endet nach diesem Datum auch der uneingeschränkte Personenverkehr zwischen dem Vereinigten Königreich und der Europäischen Union. Auf der Website des OeAD finden Sie gesammelte Informationen zum Brexit – auch im Zusammenhang mit internationalen Programmen.
Weitere Informationen >>, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
______________________________
Canon Foundation in Europe – Research Fellowships
The Canon Foundation in Europe grants up to 15 Fellowships to highly qualified European and Japanese researchers. European nationals should have permanent citizenship in the country. Applicants should hold a doctorate or at least a master’s degree obtained in the last ten years.
Deadline: as a result of Covid-19, the deadline has been extended to 15 February 2021
(the original regular annual deadline: 15 September)
More information >>, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
______________________________
Kontakt
INTERNATIONAL OFFICE
Gußhausstraße 28, 1. Stock
1040 Wien
www.tuwien.at/international
_____________
BERATUNGSZEITEN
zu TUW-Förderungen für Auslandsbeziehungen und Universitätspartnerschaften:
Dienstag und Donnerstag:
9:30 - 11:30, 13:30 - 15:30 Uhr
ACHTUNG! Auf Grund der aktuellen Situation (Coronavirus) ist der Parteienverkehr im International Office eingestellt. Bitte übermitteln Sie uns Ihre Fragen per Email oder rufen Sie uns an. Persönliche Beratung immer nur nach Terminvereinbarung.
_____________