Datenschutz

© Tiko - stock.adobe.com

Datenschutz

Die Datenschutzbeauftragte ist in alle Fragen einzubinden, die den Schutz personenbezogener Daten betreffen. Das bedeutet, dass personenbezogene Daten (zB Name, E-Mail Adresse; IP-Adresse, Fotos, Videos, …) eine datenschutzkonforme Verarbeitung erfordern. Um dies TUW-weit gewährleisten zu können, wurde eine eigene Datenschutzorganisation eingerichtet.

Services

Allgemein

  • Unterstützung in Datenschutzfragen wie allgemeine Anfragen, Mitwirkung bei Betriebsvereinbarungen, Datenschutzklauseln in Verträgen, etc.
  • Integration der gesetzlichen Datenschutzvorschriften in die universitätsinternen Strategien für den Schutz personenbezogener Daten
  • Sensibilisierung und Schulung der Mitarbeiter_innen
  • Durchführen von freiwilligen oder verpflichtenden Datenschutzfolgenabschätzung
  • Zusammenarbeit mit der Datenschutzbehörde
  • Ansprechperson bei Datenschutzvorfällen inkl. Risikobeurteilung des Vorfalls
  • Bearbeiten von Auskunftsbegehren
  • Bearbeiten von Löschbegehren
  • Erstellen und Anpassen von Datenschutzinformationen
  • Erstellen und Prüfen von Auftragsverarbeitungsverträgen, wenn externe personenbezogene Daten für die TU Wien verarbeiten oder die TU Wien personenbezogene Daten für externe verarbeitet.
  • Erstellen und Prüfen von Joint-Controller Verträgen, wenn mehrere datenschutzrechtliche Verantwortliche (z.B. mehrere Universitäten) personenbezogene Daten verarbeiten.
  • Erstellen von Einwilligungserklärungen als datenschutzrechtliche Grundlage für die Verarbeitung, insb. für Videos und Fotos oder wenn Kinder involviert sind
  • Fragen zu internationalen Datentransfers in EU/EWR-Staat oder in ein Drittland
    inkl. Abschluss von Standardvertragsklauseln und Erstellung von Transfer Impact Assessments
  • Führung des Verarbeitungsverzeichnisses inkl. Einbindung der Datenschutzkoordinator_innen

Forschung

Im  Forschungsbereich werden die oben genannten Themen in erster Linie von der Fr. Dr. Dolovai wahrgenommen.