Battery Ageing Modelling and Health Monitoring
CDL for Innovative Control and Monitoring of Automotive Powertrain Systems ist eine mehrjährige Kooperation zwischen der TU Wien und der AVL List GmbH in Graz. Es besteht aus sechs Forschungsthemen (darunter ein Thema in Kooperation mit der Universität Ljubljana). Dieses Thema befasst sich mit Komponentenmodelle für Zustandsschätzung, Diagnose und Degradationsminderung.
© TU Wien | AVL List GmbH
Projektbeschreibung
Auf Komponentenebene beschäftigt sich die Forschung des CDL vor allem mit Batterien und Brennstoffzellen. Die Hauptforschungsfrage zur Batteriealterung ist, wie die Batteriedegradation und das Ende der Lebensdauer von Li-Ionen-Zellen vorhergesagt werden können. Dabei ist es entscheidend, Erkenntnisse zu gewinnen, welche Phänomene zu einer beschleunigten Alterung führen. Es ist wichtig zu verstehen, wie sich die Betriebsbedingungen und insbesondere das Fahrerverhalten auf das Kapazitätsverblassen der Batterie auswirken, damit ein Energiemanagementsystem kann vorbeugend vorbeugen und die Batterie optimal betreiben. Dazu wurden Alterungsvorhersagemodelle untersucht und anhand von Messdaten aus einem groß angelegten Batteriealterungsexperiment validiert.
Neben der Vorhersage der Degradation wird der aktuelle Gesundheitszustand (Soll) unter realen Fahrbedingungen (ohne speziell entwickelte Messungen durchführen zu können ) und bei verschiedenen Auch die Temperaturen sind eine zentrale Herausforderung. In diesem Zusammenhang wurde die Menge (Dauer, Anregung und Anzahl der Zellen) von Messdaten, die für ein aussagekräftiges Alterungsmodell benötigt werden, untersucht und die Hand. Andererseits wurde auch die Kombination mit dem SoH-Beobachter untersucht, mit dem Ziel, die Robustheit der Soll-Schätzung zu erhöhen und auch eine Online-Schätzung zu ermöglichen.
Projektziel
Online-Tracking der Zellkapazität und des inneren Widerstands
- Schätzung des EOL
- Hohe Auswirkungen auf die meisten Algorithmen in einem Batteriemanagementsystem (BMS)
Videopräsentation
Sind Sie an weiteren Informationen interessiert?
Besuchen Sie unser Projektvideo zu diesem spannenden Thema (in englischer Sprache)!
Nach Aktivierung werden u. U. Daten an Dritte übermittelt. Datenschutzerklärung., öffnet in einem neuen Fenster
Battery Ageing Modelling and Health Monitoring
CDL - Stochastic Methods for Handling Uncertainties in Automotive Application >
CDL - Advanced flatness-based Control Concept for Battery Emulation >
CDL - Predictive control strategiy of nonlinear multivariate systems applied to hybrid powertrains >
CDL - Control and Interface Design for Engine and Powertrain Testing >
Projektdauer
Februar 2017 - Jänner 2024
Industrie Partner
Die CDL Cooperation
Das CDL Projekt ist eine mehrjährige Kooperation zwischen der TU Wien and AVL List GmbH in Graz unter der Leitung von Dr. Christoph Hametner.
Projektleiter

Associate Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Christoph Hametner
Kontakt

Projektass.
Jose Genario De Oliveira Junior
MSc
Telefon: +43 1 58801 325524 Jose Genario De Oliveira Junior anrufen