Über mich
Meine Reise in die wissenschaftliche Welt begann mit dem Besuch der Höhere Bundes- Lehr- und Versuchsanstalt für chemische Industrie (HBLVA Rosensteingasse). Nach Abschluss mit Reife- und Diplomprüfung erhielt ich erste Einblicke in die Arbeitswelt als technischer Sachbearbeiter in einem Kabelentwicklungslabor.
Ich setzte meinen Weg fort, indem ich einen Bachelor in Lebensmittelwissenschaften und Biotechnologie und einen Master in Biotechnologie an der Universität für Bodenkultur (BOKU) absolvierte. Ich erhielt die Möglichkeit meine Bachelorarbeit („Chemilumineszenzmessungen an gealterten und nicht gealterten Polymeroberflächen“) am Österreichischen Forschungsinstitut für Chemie und Technologie (OFI) durchzuführen. Für meine Masterarbeit („Desinfektion von Enterobakteriophage MS2 durch Chlordioxid im Zusammenhang mit dem Tailing-Phänomen“) habe ich an der École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) im Labor für Umweltchemie (LCE) unter der Leitung von Prof. Tamar Kohn geforscht.
Derzeit promoviere ich an der TU Wien im Rahmen des Doktorandenkollegs BioInterface in der Gruppe für experimentelle Biomechanik unter der Betreuung von Prof. Philipp J. Thurner am Institut für Leichtbau und Struktu-Biomechanik (ILSB). In meiner interdisziplinären Doktorarbeit („Mechanische Eigenschaften einzelner Tropo-Kollagenmoleküle“) kombiniere ich oberflächenchemische Methoden mit Rasterkraftmikroskopie (AFM).
Während eines Forschungsaufenthaltes am CNR-NANOTEC Italien, in der Forschungsabteilung Rende (CS) konnte ich den Surface Force Apparat (SFA) für meine Forschung nutzen.
Forschung
Mein aktuelles Forschungsinteresse liegt im Bereich der experimentellen Biomechanik. Im Detail konzentriere ich mich auf die Kollagenmechanik auf molekularer Ebene und die supramolekularen Strukturen von Kollagen (d. h. Kollagenfibrillen) und Modifikationen (d. h. Mineralisierung).Verwendete Methoden:
- Rasterkraftmikroskopie (AFM) – Imaging- und Einzelmolekül-Kraftspektroskopie (SMFS).
- Oberflächenchemie – Cystein-Maleimid-Chemie basierende Proteinbiokonjugation