News

21. Mai 2023
Diplomand_in gesucht: „Lebenszyklusanalyse/Ökobilanz: Mobiles System zum Aufladen liegengebliebener E-Fahrzeuge“
Am Institut für Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik wird folgendes Thema für eine Diplomarbeit ausgeschrieben: "Lebenszyklusanalyse/Ökobilanz: Mobiles System zum Aufladen liegengebliebener E-Fahrzeuge".

CAD-Rendering von MHP und Foto von MHP beim Laden eines BEV

Projekt und Thema der Arbeit:

Das IFA unterstützt im Rahmen eines von Magna Steyr Fahrzeugtechnik geleiteten Forschungsprojekts die Entwicklung eines mobilen Systems zum Nachladen liegengebliebener E-Fahrzeuge. Die bereits durchgeführten Arbeiten können im Rahmen einer Diplomarbeit erweitert werden. Hierbei sind die Umweltauswirkungen (Treibhauspotential und Energetischer Aufwand) dieses Systems mittels einer Lebenszyklusanalyse/Ökobilanz (nach ISO EN 14040 und 14044) zu untersuchen. Neben der Bilanzierung von Herstellung und Entsorgung soll ein besonderer Fokus auf den Kraftstoffen liegen (bspw. Vergleich E-Fuel mit fossilem Kraftstoff).

 

Im ersten Schritt der Ökobilanz ist das zu betrachtende Produktsystem zu definieren. Mittels grundlegender Recherchen (Datenbanken und Literatur) und den bereits vorliegenden Daten/Informationen sind die CO2-Äquivalente und Energiebedarfe der Komponenten und Prozesse zu ermitteln. Im Weiteren ist ein parametrierbares Lebenszyklus-Rechenmodell (in Excel) zu entwickeln (Vorlage vorhanden). Mittels des Modells ist die Umweltwirkung zu bewerten. Durch eine Sensitivitätsanalyse sind relevante Parameter zu identifizieren. Abschließend sind Empfehlungen abzuleiten.

 

Aufgabenbeschreibung:

  • Einarbeiten in das Tätigkeitsfeld
  • Definition des Produktsystems und Recherche der CO2-Äquivalente und Energiebedarfe (GEMIS, Literatur, …)
  • Aufbau eines parametrierbaren Rechenmodells zur Analyse der Umweltwirkung (Excel-Dokument mit Dokumentation – Vorlage vorhanden)
  • Sensitivitätsanalyse zur Identifikation relevanter Parameter
  • Methodik und Zwischenergebnisse sind im Rahmen der Betreuung in regelmäßigen Abständen zu diskutieren
  • Abfassen einer Diplomarbeit

 

Ihr Profil:

  • Interesse an interdisziplinärem Arbeiten, Ökologie und Energie- /Mobilitätssysteme
  • Kenntnisse der Lebenszyklusanalyse sind von Vorteil aber keine Voraussetzung
  • Engagement, Sorgfalt, strukturiertes Arbeiten und Selbstständigkeit

 

Beginn:

Ab sofort

 

Kontakt:

Dr. Johannes Konrad

johannes.konrad(at)ifa.tuwien.ac.at