Mathematik 1 für ET, WS2025/26

TUWEL-Kurs, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

1) Vorlesung:

In der Vorlesung werden die Begriffe, Konzepte und Methoden der  mathematischen Themen motiviert, erklärt und an Beispielen illustriert. Am Ende des Semesters findet ein schriftlicher Test statt (Vorlesungsprüfung). Die Termine werden im TISS veröffentlicht. Siehe bitte Vorlesungshomepage auf TISS, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster. Eine Anmeldung zur Prüfung im TISS ist erforderlich. Vorlesungsnotizen werden im Laufe des Semesters in TUWEL verteilt.

  • Vorlesungstermine: die Vorlesung wird geblockt abgehalten, sie beginnt am 2. Oktober und endet am 12. Jänner.
    ab 02.10.25 – 12.01.26:


    Mo. 08:00 - 10:00
    Di.  08:00 - 09:00
    Mi. 08:00 - 10:00
    Do. 08:00 - 09:00

  • Vorlesungsraum:
    EI 7 Hörsaal - ETIT
    Gußhausstr. 27-29 - Stiege 1, Erdgeschoss Raumnummer: CDEG13

2) Übung:

Es gibt mehrere Übungsgruppen. Bis spätestens 05.10 muss eine Anmeldung zu einer dieser Gruppen im TISS erfolgen. In der Übung ist Anwesenheitspflicht.

Die Übung wird in Gruppen von etwa 30 Personen abgehalten. Jede Woche ist eine Anzahl von Beispielen zu bearbeiten. Vorbereitung auf die Übung durch selbstständiges Bearbeiten der Übungsaufgaben wird erwartet. Jede Woche wird ein Übungsblatt im TUWEL herausgegeben. Bis Montags um 10:00 Uhr müssen Sie (alle) im TUWEL angeben, welche Aufgaben Sie erfolgreich bearbeitet haben (Kreuzerlübung). Die Bewertungs- bzw. Bestehenskriterien zur Übung sind wie folgt:

  1. Im Anschluss an jede Übung findet ein Kurztest statt. Aus den gewerteten Kurztests werden in Summe 50% der Punkte zum Bestehen benötigt. Es gibt keine Nachtests.
  2. Die Note der Übung setzt sich aus der Anzahl der positiv bearbeiteten Aufgaben, der erreichten Gesamtpunktzahl bei den Kurztests und der Tafelleistung zusammen. Kurztest und Kreuzerlübung sind nicht wiederholbar. Die Summe dieser beiden Bewertungen bestimmt die Note für die Übung.
  3. Erster Abgabetermin (Kreuzerlübung) am 13.10.2025 10:00 Uhr (alle Studierende).

Die Übungsblätter werden in der Woche zuvor (dienstags) auf TUWEL hochgeladen, damit ihr sie vorab bearbeiten könnt. Die Lösungen der Übungen werden auch im TUWEL hochgeladen, wenn alle Gruppen fertig sind. Die Noten des Kurztests der Woche finden Sie auf TUWEL.

  • Eine Anmeldung zu einer Gruppe via TISS ist unbedingt erforderlich.
  • Die Einteilung in Gruppen erfolgt akkordiert mit den Lehrveranstaltungen der Elektrotechnik ab 1.10.
  • Eine Vorbesprechung erfolgt in der ersten Vorlesung am 2.Oktober.
  • Die Übungen beginnen in der Woche vom 6. Oktober und enden in der Woche vom 12. Jänner 2026.

     

  • Übungstermine:

          Mo. 12:00 - 14:00, ab 06.10.25 – 12.01.2026  oder
          Di.   12:00 - 14:00, ab 07.10.25 – 13.01.2026.

  • Übungsräume:
    Seminarräume im Freihaus
  • Wiedner Hauptstraße 8-10, 1040 Wien.

Übungshompage auf TISS, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

3) Repetitorium:

Das Repetitorium ist eine begleitende Lehrveranstaltung zur Vorlesung, in der

  • Fragen gestellt werden können,
  • bei Bedarf manche Inhalte nochmals erklärt werden,

Die Teilnahme is freiwillig, es gibt keine Note. Eine Beteiligung der Teilnehmer in Form von Fragen und Diskussionsbeiträgen wird erwartet.

  • Termine und Raum:

          Mi. 11:00 - 12:00, ab 08.10.25 – 17.12.2025
          Raum: FH Hörsaal 2.

Repetitoriumshomepage auf TISS, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

4) Wissenschaftliche Fragen:

  • Stellen Sie Ihre Fragen während der Vorlesung und Übungen!
  • TUWEL verfügt über ein Fragenforum, in dem Sie Ihre Fragen stellen und alle (andere Studierende und Tutoren/die Dozentin) eine Antwort hinterlassen können.
  • Repetitorium (Fragestunde). 

5) Organisatorische Fragen zur Vorlesung/Prüfung/Übungen:

Email-Adresse der LVA-Leiter*innen:

  Übungsleiter: Noah Geltner
  E-Mail: noah.geltner@tuwien.ac.at

  Dozentin: Leila Taghizadeh
  E-Mail: leila.taghizadeh@tuwien.ac.at
    

Mathe für ET 2025

Group photo: Mathe 1 für ET WS2025/26