Internationale Förderprogramme
Die Mitarbeiter der TU Wien können sich an verschiedenen internationalen Kooperationsprogrammen in Bereichen Hochschulbildung und -verwaltung beteiligen. Die Teilnahme an diesen Projekten ermöglicht Ihnen nicht nur einen Austausch von Know-How und Erfahrungen auf internationaler Ebene sondern auch den Erwerb von Drittmitteln für die Realisierung Ihrer Vorhaben.
Hinweis:
Die auf der Webseite des International Office veröffentlichten Informationen bezüglich EU-Projekte beziehen sich ausschließlich auf internationale Bildungs- und Hochschulmanagement-Projekte gem. §28. Informationen zu Forschungsprojekten gem. §26 und §27 finden Sie auf den Webseiten der Abteilung „Europäischer und Internationeler Forschungssupport“ bzw. „Forschungs- und Transfersupport“.
Nachstehend sind die wichtigsten Förderprogramme für internationale Bildungs- und Hochschulmanagementprojekte aufgeführt:
______________________________
Aktion Österreich – Slowakei
- Allgemeine Zielsetzung: Stipendien für Studierende, Lehrpersonen und Forscher/innen sowie Projektförderungen sollen die bilaterale Zusammenarbeit stärken mit dem Ziel, nachhaltige Beziehungen zu entwickeln;
- Teilnahmeberechtigte Länder: Österreich + Slowakei
- Einreichtermine für Projektanträge: 15. März, 15. Mai, 15. Oktober
- Nähere Informationen >> Ergänzende Informationen >>
______________________________
Aktion Österreich – Tschechien
- Allgemeine Zielsetzung: Stipendien für Studierende, Lehrpersonen und Forscher/innen sowie Projektförderungen sollen die bilaterale Zusammenarbeit stärken mit dem Ziel, nachhaltige Beziehungen zu entwickeln;
- Teilnahmeberechtigte Länder: Österreich + Tschechien
- Einreichtermine für Projektanträge: 15. April, 15. September, 30. November
- Nähere Informationen >> Ergänzende Informationen >>
______________________________
Aktion Österreich – Ungarn
- Allgemeine Zielsetzung: Stipendien für Studierende, Lehrpersonen und Forscher/innen sowie Projektförderungen sollen die bilaterale Zusammenarbeit stärken mit dem Ziel, nachhaltige Beziehungen zu entwickeln;
- Teilnahmeberechtigte Länder: Österreich + Ungarn
- Einreichtermine für Projektanträge: 15. März, 15. Mai, 30. Oktober
- Nähere Informationen >> Ergänzende Informationen >>
______________________________
CEEPUS - Netzwerke
- Allgemeine Zielsetzung: Ein, vom BMBWF unterstütze Mobilitätsprogramm für Studierende und Lehrende in Zentral- und Osteuropa. Die Mobilität findet im Rahmen von fachspezifischen Netzwerken statt;
- Teilnahmeberechtigte Länder: Albanien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Kosovo (mit der Universität Prishtina), Kroatien, Nordmazedonien, Moldawien, Montenegro, Österreich, Polen, Rumänien, Serbien, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn
- Einreichtermin für Projektanträge: 15.01.
- Mehr >> Leifaden >>
______________________________
Erasmus+
Action: Capacity Building in Higher Education
- Allgemeine Zielsetzung: Modernisierung der Hochschulbildung in Partnerländern;
- Teilnahmeberechtigte Länder: Programmländer und Partnerländer aus den Regionen 1-4 und 6-11 sowie Chile und Uruguay >>;
- Nächster Einreichtermin für Projektanträge: 5. Februar 2020
- Kurzbeschreibung >> | Antragsunterlagen >>
______________________________
Erasmus+
Action: Erasmus Mundus Joint Master Degrees
- Allgemeine Zielsetzung: Durchführung gemeinsamer Masterprogramme, Vergabe von Stipendien;
- Teilnahmeberechtigte Länder: Programmländer und Partnerländer weltweit;
- Nächster Einreichtermin für Projektanträge: 13. Februar 2020
- Kurzbeschreibung >> | Antragsunterlagen >>
______________________________
Erasmus+
Action: Jean Monnet Activities
- Allgemeine Zielsetzung: Studium und Forschung zur EU-Integration, Einsichten in die Lage Europas in der globalisierten Welt;
- Antragsberechtigte institutionen: Weltweit beliebige Hochschuleinrichtungen;
- Nächster Einreichtermin für Projektanträge: 20. Februar 2020
- Kurzbeschreibung >> | Antragsunterlagen >>
______________________________
Erasmus+
Action: Knowledge Alliances
- Allgemeine Zielsetzung: Modernisierung der Hochschulbildung durch Kooperation mit Unternehmen;
- Teilnahmeberechtigte Länder: Europäische Programmländer. Die Teilnahme von Partnerländern ist möglich nur wenn sie einen wesentlichen Mehrwert für das Projekt erbringen;
- Nächster Einreichtermin für Projektanträge: 26. Februar 2020
- Kurzbeschreibung >> | Antragsunterlagen >>
______________________________
Erasmus+
Action: European Universities
- Allgemeine Zielsetzung: Pilot calls zur Bildung von universitären Netzwerken, die als „European Universities“ neue europäische Standards in der Lehre setzen;
- Teilnahmeberechtigte Länder: Programmländer aus Europa; Darüber hinaus kann jede öffentliche/private Organisation, die in den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung, Forschung und Innovation oder in der Arbeitswelt tätig ist, (als assoziierter Partner) an der Allianz teilnehmen;
- Nächster Einreichtermin für Projektanträge: 26. Februar 2020
- Kurzbeschreibung >> | Antragstellung >>
______________________________
Erasmus+
Action: Strategische Partnerschaften
- Allgemeine Zielsetzung: Steigerung der Qualität und Relevanz der Lernangebote, Erhöhung der Kapazitäten von Bildungsorganisationen, Entwicklung / Einführung von Ansätzen zur Anerkennung von erworbener Bildung;
- Teilnahmeberechtigte Länder: Europäische Programmländer. Die Teilnahme von Partnerländern ist möglich nur wenn sie einen wesentlichen Mehrwert für das Projekt erbringen;
- Nächster Einreichtermin für Projektanträge: 24. März 2020
- Kurzbeschreibung >> | Registrierung >> | Antragstellung >>
______________________________
Austria Mundus+
- Allgemeine Zielsetzung: Anreizfinanzierung für die Vorbereitung und Entwicklung eines Projekts bzw. für die Teilnahme an der Vorbereitung und Entwicklung eines Projekts im Rahmen des Programms Erasmus+ für die Aktionslinie European Universities aus Mitteln des BMBWF.
- Teilnahmeberechtigte Länder: Österreich
- Abgelaufener Einreichtermin für Projektanträge: 02.01.2019
- Nähere Informationen >>
______________________________
ASEA UNINET
- Allgemeine Zielsetzung: Durchführung gemeinsamer Kooperations-, Forschungs- und Lehraktivitäten mit anderen ASEA-UNINET Mitgliedern;
- Teilnahmeberechtigte Länder: 17 Länder aus der EU und Asien;
- Abgelaufener Einreichtermin für Projektanträge: 13.12.2018;
- Projektaufruf >> Antragsformular >>
______________________________
EURASIA-PACIFIC-UNINET
- Allgemeine Zielsetzung: Förderung von Projekten im Bereich der Forschung, forschungsgeleiteten Lehre und Kunst sowie Technologiekooperationen (insbesondere zur Deckung von Reise- und Unterkunftskosten; Richtwert: 1500€/Person für Reise und Unterkunft);
- Teilnahmeberechtigte Länder: Österreich + Länder in Asien und Pazifik
- Abgelaufener Einreichtermin für Projektanträge: 31.10.2018
- Nähere Informationen >>
______________________________
Stipendiendatenbanken:
- Österreichische Datenbank für Stipendien und Forschungsförderung
- Scholarships.at
- Scholarshipportal.eu
Portale zu Bildungsprogrammen:
- Portal der Europäischen Kommission zur allgemeinen & beruflichen Bildung
- The Education, Audiovisual and Culture Executive Agency (EACEA)
- Portal der Europäischen Kommission zur Entwicklung und Zusammenarbeit (EuropeAid)
- Österreichischer Austauschdienst GmbH (OeAD)
Portale zu Forschungsprogrammen (nähere Information erhalten Sie bei der OE EU-Forschungssupport):
- Portal der Europäischen Kommission zur Forschung & Innovation
- Cordis - Portal zur Europäischen Forschung und Entwicklung
- COST - European Cooperation in Science and Technology
- Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG)
- FWF - Der Wissenschaftsfonds, Wien
Projektpartnersuche:
Stellensuche für Wissenschaftler/Forscher:
______________________________
Trotz aller Sorgfalt bei der Vorbereitung dieser Webseite können wir keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen übernehmen. Maßgebend ist immer nur die offizielle, den jeweiligen Aufruf zur Einreichung von Projektanträgen betreffende Dokumentation.
Übersicht der genehmigten Projekte sowie der aktuellen Projektanträge an der TU Wien
Kontakt
INTERNATIONAL OFFICE
Gußhausstraße 28, 1. Stock
1040 Wien
www.tuwien.ac.at/international