Studienkennzahl

UE 033 265 - Bachelorstudium Bauingenieurwesen

Studiendauer

6 Semester

Umfang

180 ECTS

Sprache

Deutsch

Abschluss

Bachelor of Science (BSc)

Studienplan

Studieninhalte

Im Bachelorstudium Bauingenieurwesen erhalten Sie eine fundierte Ausbildung in allen Bereichen des Bauingenieurwesens. Sie lernen, wie Sie konzipieren, planen, bauen und dabei unsere Umwelt erhalten. Sie überprüfen und berechnen die Machbarkeit von Entwürfen und Planungen von Architekt_innen und arbeiten mit diesen und vielen weiteren Spezialist_innen zusammen.

Gemeinsam erschaffen Sie verschiedene Konstruktionen wie zum Beispiel Gebäude, Brücken, Tunnel, Straßen, Dämme, Kläranlagen, Deponien, Kraftwerke sowie Infrastruktur zur Trink- und Abwasserverorgung. 

Neben den Grundlagenfächern wie Mathematik, Mechanik, Baustatik, Hydrologie, Bauwirtschaft und Bauprojektmanagement, liegt ein ein spezieller Fokus auf der Verwendung der richtigen Baufstoffe, der Nachhaltigkeit, dem Umwelt- und Lärmschutz sowie dem sparsamen Einsatz von Energie und der Kreislaufwirtschaft.

Als Bauingenieur_in können Sie in verschiedenen Branchen arbeiten. Dazu gehören Ingenieurbüros, Baufirmen, die Baustoffindustrie, die öffentlichen Verwaltung sowie universitäre und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen.

Studien-VoR-Phase

Für das Bachelorstudium Bauingenieurwesen gibt es kein Aufnahmeverfahren. Sattdessen müssen Sie sich vor der Zulassung in der so genannten Studien-Vorbereitungs- und Reflexionsphase mit den Inhalten des Studiums auseinandersetzen. 

Nach einem Online-Self-Assessment erhalten Sie Feedback zu Ihrem Wissensstand in Mathematik

Alle Informationen zur Studien-VoR-Phase im Bachelorstudium Bauingenieurwesen finden Sie auf der gleichnamigen Seite.

Weitere Informationen zum Studium

Für das Bachelorstudium Bauingenieurwesen brauchen Sie vor allem ein Interesse an Technik und Wissenschaft. Es ist wichtig, dass Sie gerne mit anderen im Team arbeiten, Lösungen für komplexe Probleme suchen und verantortungsvoll arbeiten.

Neben den formellen Bedingungen zur Zulassung müssen Sie zwei Jahre Darstellende Geometrie in Ihrer Schulausbildung nachweisen. Sollten Sie diese Ausbildung nicht haben, müssen Sie bis zum Abschluss des Bachelorstudiums eine entsprechende Zusatzprüfung ablegen.

Sie müssen sich online in der Campus-Software TISS, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster registrieren, um an der Studien-VoR-Phase teilzunehmen.

Die Zulassung erfolgt in der Studienabteilung der TU Wien.

Bei Fragen zum Studium können Sie sich an die Studierendenvertretung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster und das Dekanat der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwesen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster wenden.

Die Inhalte des Studiums sind in verschiedene Module aufgeteilt. Ein Modul besteht aus einzelnen oder auch inhaltlich zusammenhängenden Lehrveranstaltungen. Diese müssen Sie absolvieren um das Modul abzuschließen. Thematisch ähnliche Module werden zu Prüfungsfächern zusammengefasst. Diese Prüfungsfächer scheinen beim Abschluss des Studiums mit der erzielten Gesamtnote im Abschlusszeugnis auf.

Der Umfang von Lehrveranstaltungen und Modulen wird in ECTS-Punkten angegeben. Ein ECTS-Punkt steht dabei für 25 Stunden Arbeit.

Aufbau des Bachelorstudiums Bauingenieurwesen. Genauere Informationen gibt es im Text darunter

Das Bachelorstudium Bauingenieurwesen setzt sich aus den folgenden Prüfungsfächern und Modulen zusammen.

Die verpflichtenden Grundlagenmodule sind:

  • Allgemeine Grundlagen: Grundlagen im Bauwesen, Mathematik
  • Fachspezifische Grundlagen: Mechanik, Festigkeitslehre und Baustatik, Bauinformatik und Geodäsie
  • Konstruktiver Ingenieurbau: Hochbau und Bauphysik, Betonbau und Tragwerke, Stahlbau und Holzbau
  • Bauprozessmanagement: Bauwirtschaft und baubetrieb
  • Geotechnik: Grundbau und Bodenmechanik
  • Verkehr und Mobilität: Verkehrswesen
  • Wasser und Ressourcen: Ingenieurhydrologie und Wasserbau sowie Wassergüte und Ressourcen

Zusätzlich müssen Sie aus einem Katalog an Freien Wahlfächern und Transferable Skills 18 ECTS absolvieren.

Abschließend müssen Sie ihre Abschlussarbeit, die Bachelorarbeit, schreiben.

Genauere Informationen finden Sie im Studienplan in TISS, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.

Das Bachelorstudium besteht hauptsächlich aus Lehrveranstaltungen, die verpflichtend absolviert werden müssen, und ermöglicht einen kleinen Umfang an frei wählbaren Fächern. Die Schwerpunkte liegen dabei auf einer breiten und fundierten Ausbilung in allen Bereichen des Bauingenieurwesens.

Bauingenieur_innen arbeiten an verschiedenen Konstruktionen wie zum Beispiel an Gebäuden, Brücken, Tunneln, Straßen, Dämmen, Kläranlagen, Deponien, Kraftwerken sowie Trink- und Abwasserversorgungen. Dabei spielen viele Themen eine zentrale Rolle: Neben der Bauphysik und Verwendung der richtigen Baustoffe lernen Sie auch auf die Nachhaltigkeit, den Umwelt- und Lärmschutz sowie das Infrastrukturmanagement zu achten.

Das Bauwesen trägt wie viele andere Industriebereiche zu Treibhausgas-Emissionen bei. Deshalb liegt im Studium ein Schwerpunkt auf dem Energieverbrauch über den gesamten Lebenszyklus der Bauwerke. Sie entwickeln und bewerten nachhaltige Lösungen, die einen geringeren Energie-Fußabdruck aufweisen und zur so genannten Kreislaufwirschaft beitragen. Das bedeutet, dass Rohstoffe, die zu Baumaterialien verarbeitet werden, auch nach dem Ende des Lebenszyklus eines Bauwerks wiederverwendet werden und dadurch in Zukunft weniger Rohstoffe und Energie notwendig sind.

Als Bauingenieur_in haben Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit, die oft eine Zusammenarbeit mit vielen verschiedenen Fachleuten erfordert. Zusätzlich zur Planung von Gebäuden, Brücken und Straßen, tragen Sie auch zur Nachhaltigkeit und zum Schutz unserer Umwelt bei. Dazu gehören Maßnahmen wie die Verwendung umweltfreundlicher Materialien, die Reduzierung von Emissionen und die Vorbeugung von Naturkatastrophen.

Sie können in verschiedenen Branchen arbeiten, wie Ingenieurbüros, Baufirmen, der Baustoffindustrie, der öffentlichen Verwaltung sowie in universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, Ihre Karriere in verschiedene Richtungen zu entwickeln und Erfahrungen zu sammeln.

Wir forschen an vielen verschiedenen Themen im Bauwesen:

  • Wir erstellen Modelle, um besser zu verstehen, wie Gebäude und Brücken gebaut werden können und entwickeln damit neue Ideen für Tragwerke, die die Konstruktion stabiler machen können.
  • Wir berechnen, wie wirtschaftlich verschiedene Bauverfahren sind und untersuchen welche Auswirkungen sie auf die Umwelt haben.
  • Wir forschen an der Entwicklung von "smarten" Baumaterialien, die helfen können, Gebäude stabiler und effizienter zu machen.
  • Wir testen verschiedene Materialien und analysieren, wie sie sich verhalten und wie sie sich auf die Umwelt auswirken.
  • Wir erforschen, wie wir nachhaltigere Systeme und Ressourcen für die Bauindustrie schaffen können.
  • Wir analysieren Risiken und entwickeln Lösungen zur Wasserversorgung und zur Wiederverwendung von Stoffen.

Die TU Wien bietet ihren Studierenden die Möglichkeit, ein Semester im Ausland zu verbringen. Das International Office steht dabei hilfreich zur Seite und unterstützt Sie bei der Organisation.

Praktika sind im Studium nicht verpflichtend aber möglich: Wenn Sie in einem facheinschlägigen Bereich tätig sind, können wir Ihnen im Modul Freie Wahlfächer eine entsprechende Anzahl an ECTS anrechnen. Weitere Informationen und das zugehörige Formular finden Sie unter https://bauwesen.tuwien.ac.at/studium/bauingenieurwesen/bachelor-bauingenieurwesen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster 

Im Bachelorstudium Bauingenieurwesen werden Sie die meiste Zeit im Hauptgebäude der TU Wien am Karlsplatz 13 verbringen. Es gibt jedoch auch Lehrveranstaltungen, die an anderen Standorten wie dem TU Wien Science Center am Arsenal stattfinden.

Das Studium wird von den folgenden Instituten betreut:

  • Institut für Mechanik der Werkstoffe und Strukturen
  • Institut für Werkstofftechnologie, Bauphysik und Bauökologie
  • Institut für Hoch- und Industriebau
  • Institut für Tragkonstruktionen
  • Institut für Geotechnik
  • Institut für Wasserbau und Ingenieurhydrologie
  • Institut für Wassergüte und Ressourcenmanagement
  • Institut für Verkehrswissenschaften
  • Institut für Baubetrieb und Bauwirtschaft

Nachdem Sie alle notwendigen Lehrveranstaltungen abgeschlossen haben und Ihre Abschlussarbeit - die Bachelorarbeit - bewertet ist, können Sie Ihr Bachelorstudium einreichen.

Als Absolvent_in des Bachelorstudiums Bauingenieurwesen wird Ihnen der akademische Grad "Bachelor of Science" - kurz BSc - verliehen. Wie Sie Ihr Studium abschließen können, erfahren Sie auf der Seite https://bauwesen.tuwien.ac.at/studium/bauingenieurwesen/bachelor-bauingenieurwesen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.

An der TU Wien können Sie nach dem Abschluss Ihres Bachelorstudiums Bauingenieurwesen das Masterstudium Bauingenieurwissenschaften zur Vertiefung belegen.