Überblick Betrieb
die hochverfügbare Datenbank befindet sich im Testbetrieb
Fast Lane
- Abrechnung von Projektassistent_innen in der Lehre
- Scanarchiv für die Studienabteilung
- Erweiterung Export von LVA Teilnehmer_innen (Anzahl der Antritte)
- Schnittstellen für Homepage Neu
SÜLT Direkteinspielung
Derzeit erfolgt die Datenübernahme über CSV Dateien – Ziel ist eine direkte Übernahme der Daten in SAP.
Fortschritt: Feinkonzepterstellung anhand von Anforderungserhebung inkl. Aufwandschätzung für Umsetzung für TISS und SAP. Aufgrund von Ressourcenverfügbarkeit wird die Konzepterstellung in QI/18 voraussichtlich beendet. Aufwandschätzung erfolgt.
Aussendungen NEU
Überarbeitung des Systems für Massenaussendungen - umfasst Anpassungen der Listmails und zielt die Einschränkung des unproduktiven E-Mail Versands ab. Empfängerlisten sollen automatisiert erstellt werden können – weniger manuelle Arbeit
Fortschritt: Erste Bearbeitung und Konzepterstellung – on hold aufgrund Org Neu
Organisation NEU
SAP Übernahme von Lehrbeauftragten und Tutor_innen
Fortschritt: Schnittstellenüberprüfung und Bearbeitung, Systemlogik (u.a. Auswirkungen auf Lehre), Abstimmung von Drittsystemen-TISS (upTUdate, TUphone, SAP…), Bearbeitung Adressbuch, Rollen und Rechte, Abstimmung mit Fachbereichen
Empowerment Studiendaten
Eigenständige Datenpflege durch div. Fachabteilungen soll ermöglicht werden. Check von Schnittstellen, Workshops sowie Anpassungen des UI. Speziell geht es um die Anlage von Studienkennzahlen für Mitbeleger-Studien
Fortschritt: Abstimmung mit der Studienabteilung über weitere Vorgehensweise
Regeln für Curricula - STEOP
Implementierung der neuen STEOP-Regeln (Eingabe durch Dekanate und Evaluierung für Studierende) in TISS
Fortschritt: Nachträgliche Änderungen der STEOP-Implementierung und STEOP Reporting - ABGESCHLOSSEN
Schließsystem
Implementierung eines elektronischen Schließsystems – umfasst die Bereitstellung und Gültigkeit von Zutrittskarten, sowie die Ansichten für Tür- und Bereichsverwaltung.
Fortschritt: Umstellung von OID auf TISS ID
TUcard
Sinnvolle Verortung der Verantwortlichkeiten der TUcard. Im ersten Schritt findet die Verortung der Studierendenkarten in die Studienabteilung statt.
Fortschritt: Anpassungen an Studierendenworkflow, Check Infrastruktur in STAB, Test und Schulung STAB, Aufstellung Testsystem für e-Payment (eig. Projekt), Anforderungen elektronischer Zahlungsworkflow von Studiengebühren und Ersatzkarten
Datenschutz Konformität
Die einzelnen TISS-Module sollen auf Einhaltung des Datenschutzgesetzes und auf notwendig Vorbereitungen der Datenschutzverordnung 2018 geprüft werden
Fortschritt: Evaluierung
PDB Plus - Weiterentwicklung PDB
Erweiterung der Funktionalitäten der PDB. Umsetzung der Anforderungen aus dem Themenspeicher der Testgruppe VR-Forschung
Fortschritt: Freigabe für Auftragsforschungsprojekte nur mit Kostenkalkulation in Kombination Projektcontrolling und FTS Berichtsperiodenpflege für EU und FFG Projekte Eingabemasken für Bildungs- und Hochschulmanagementprojekte an die geänderten Anforderungen angepasst
Berufungsprozess
TISS soll den Berufungsprozess elektronisch abbilden und unterstützen. In Abstimmung mit der Abteilung Universitätsentwicklung und Qualitätsmanagement und dem Dekanat für Architektur und Raumplanung sind drei Aspekte identifiziert, die in TISS implementiert werden sollen: (1) Online-Bewerbung, (2) Online-Gutachten, (3) Reporting über Fortschritt des Berufungsprozesses.
Fortschritt: Anforderungserhebung für die Online-Bewerbung
Refactoring LVA-Administration
Überarbeitung des Codes in der Administration der LVA um die Performance und Wartbarkeit zu steigern. Bug-Fixes und neue Funktionen sind derzeit unnötig schwierig zu implementieren.
Fortschritt: Analyse und Refactoring des Backends der LVA-Administration