Das Thema einer Diplom-/Masterarbeit muss vor Beginn der Arbeit beim Studiendekan schriftlich angemeldet werden.
An der Fakultät für Technische Chemie erfolgt die Anmeldung über das TISS-Informationssystem (Login erforderlich).
Ersuchen Sie daher Ihre Betreuung Sie für das gewünschte Thema im TISS-Informationssystem einzutragen und die Anmeldung auszudrucken. Die Anmeldung ist mit der Unterschrift Ihrer Betreuung ehestmöglich am Dekanatszentrum abzugeben.
Bitte beachten Sie bei der Abfassung Ihrer wissenschaftlichen Abschlussarbeit den Code of Conduct, welcher die Grunsätze guter wissenschaftlicher Praxis an der TU Wien festlegt.
Sperre der Diplom-bzw Masterarbeit
Eine Sperre muss beim Studiendekan beantragt und von diesem genehmigt werden.
Eine Sperre der Diplomarbeit ist für 2 Jahre möglich. In Ausnahmefällen kann nach Rücksprache mit dem Studiendekan auch eine Sperre für längere Zeit (max. 5 Jahre) genehmigt werden.
Gesperrte Arbeiten können in der Bibliothek in diesem Zeitraum nicht ausgeliehen und eingesehen werden.
Beurteilung
Die Beurteilung hat die Form eines Gutachtens und ist an den Studiendekan zu richten. Diese muss spätestens eine Woche vor dem angestrebtem Prüfungstermin am Dekanat abgegeben werden.
Seminar für Diplomand_innen
Das Seminar für DiplomandInnen (Diplomandenseminar bzw. Begleitseminar zur Diplomarbeit, SE 2 ECTS bzw. 1,5 ECTS) ist ein integrativer Bestandteil des Prüfungsfaches Diplomarbeit.
Das Seminar für DiplomandInnen muss an jenem Institut absolviert werden, an welchem die Betreuung des/der Studierenden zugeordnet ist. Ist dies nicht der Fall, muss vom zuständigen Koordinator des jeweiligen Institutes eine Bestätigung über die Teilnahme am Diplomandenseminar eingeholt werden!
Institut | Koordination |
Institut 163 | Ass.Prof. Dr. Rudroff |
Institut 164 | ao.Univ.-Prof. Dr. Linhardt Ass.Prof. Dr. Marchetti-Deschmann |
Institut 165 | Univ.-Prof. Dr. Rupprechter Univ.-Ass. Dr. Föttinger |
Institut 166 (Verfahrenstechnik) | Univ.-Prof. Dr. Hofbauer ao.Univ.-Prof. Dr. Friedl Senior Scientist Dr. Bartl |
Institut 166 (Biotechnologie) | Univ.-Prof. Dr. Herwig |
Format
Die Diplom- bzw. Masterarbeit muss im Format A4 als Hardcover gebunden sein. Die erste Seite ist gemäß dem Deckblatt abzufassen, ansonsten existieren seitens des Dekanats keine weiteren Vorschriften.
Das grafische Zentrum der TU Wien bietet eine Bindung im Corporate Design der TU Wien an.
Hinweis: Die hochgeladene Arbeit kann, aber muss nicht eigenhändig unterschrieben sein!