Hochdotiertes Forschungsprojekt: Computertools für Architektur
Modernste Computermethoden sollen das Planen von Gebäuden verändern. Die TU Wien leitet dazu nun einen neuen vom Wissenschaftsfonds FWF finanzierten Spezialforschungsbereich.
Ehrendoktorat der TU Wien für Saharon Shelah
Der weltweit bekannte Mathematiker Prof. Saharon Shelah arbeitet seit vielen Jahren mit der TU Wien zusammen. Nun wurde er mit einem Ehrendoktorat ausgezeichnet.
Wein, Blut und Motoröl – ein Sensor für viele Flüssigkeiten
Der Fehrer-Preis der TU Wien geht an den Elektrotechniker Georg Pfusterschmied. Er entwickelte einen Sensor, mit dem man die Dichte und die Viskosität von Flüssigkeiten messen...
Anna Steiger erhält Frauenpreis der Stadt Wien
Die TU Wien-Vizerektorin Personal und Gender wurde am 3. Dezember von Frauenstadträtin Kathrin Gaál im Wiener Rathaus in der Kategorie "Frauenförderung in der Wissenschaft"...
Neues Forschungslabor für nachhaltige Energie- und Mobilitätssysteme
Wie nachhaltige Energiebereitstellung auf regionaler Ebene gelingen kann, soll ein neues Forschungslabor der TU Wien und Glock Privatstiftung zeigen.
Supercomputer VSC-4 eröffnet: Rechenpower für die Forschung
Der „Vienna Scientific Cluster 4“, ein Gemeinschaftsprojekt mehrerer Universitäten, durchbricht erstmals die Petaflop-Schallmauer und zählt zu den Top-100-Rechnern weltweit.
Zwei TU Wien-Spin-offs unter den Top-Jungunternehmen
Das Wirtschaftsmagazin „Gewinn“ prämierte die besten 100 Jungunternehmen Österreichs. Unter den Top 10 sind Cubicure und Upnano, zwei Spin-offs der TU Wien.
THE World University Rankings 2020
Im aktuellen THE World University Ranking hält die TU Wien ihre Platzierung, im Fächerranking bleibt die TUW-Informatik in den Top 100.
Orange the World / White Ribbon
Zwischen 25. November und 10. Dezember 2019 finden Kampagnen und Veranstaltungen unter dem Motto "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" statt. Die TU Wien ist aktiver Teil zweier...