Forschungs-News

TU-Studierende planen ein "Dorf der Hoffnung" in Niger

In behutsamer Abstimmung auf die Bedürfnisse in Tibiri (Niger) plant man an der TU Wien Gebäude, in denen bald schon unterrichtet und medizinische Versorgung geboten werden soll.

Marie Catherine Kingbo

1 von 2 Bildern oder Videos

Marie Catherine Kingbo

Marie Catherine Kingbo

Marie Catherine Kingbo und Prof. Andrea Rieger-Jandl

1 von 2 Bildern oder Videos

Marie Catherine Kingbo und Prof. Andrea Rieger-Jandl

Marie Catherine Kingbo und Prof. Andrea Rieger-Jandl

Bildung, Gesundheit und sozialen Zusammenhalt soll es bringen, das "Dorf der Hoffnung", das in Tibiri in Niger aufgebaut wird. Die Initiatorin des Projektes Marie Catherine Kingbo besucht derzeit die TU Wien, die das Projekt mit architektonischen Ideen unterstützt. Im Rahmen einer Lehrveranstaltung wurden speziell an die Region angepasste Bauvarianten entwickelt. Finanzielle Hilfe kommt vom Rotary Club Wien-Stadtpark, zusätzliche Spenden werden noch gesucht.

Ernähren, unterrichten, heilen
Marie Catherine Kingbo ist gebürtige Senegalesin, arbeitet aber bereits seit 2002 in Niger. Die Ordensfrau widmet sich mit ihren Mitarbeiterinnen den Menschen, die in den Dörfern nördlich der Provinzhauptstadt Maradi leben. Viele wichtige Aufgaben gibt es dort zu bewältigen: In Kingbos Arbeit geht es um die Bereitstellung von Nahrung, Wasser und medizinischer Versorgung, vor allem aber soll auch die Schulbildung verbessert werden, und durch die Vergabe von Mikrokrediten sollen kleine Geschäfte aufgebaut werden können. Dass Kingbo als christliche Ordensfrau in einer fast ausschließlich muslimischen Region arbeitet, ist für sie kein Problem: Sie genießt volle Akzeptanz der lokalen Imame und Behörden.

Nun will Marie Catherine Kingbo ein "Dorf der Hoffnung aufbauen", das unter anderem eine Vorschule für 300 Kinder und eine Grundschule für 1.200 Schüler, ein Schwesternwohnheim sowie ein kleines Spital beheimaten wird. Dafür wird die Errichtung von Bauwerken nötig sein, die deutlich größer sind als die typischen Häuser der Region. Daher arbeitet Kingbo bei der Planung mit der TU Wien zusammen: Unter der Leitung von Prof. Andrea Rieger-Jandl wurden von Studierenden Entwürfe für die Gebäude im Dorf der Hoffnung erarbeitet.

Regional passende Architekturideen entwickeln
Am Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege der TU Wien hat man viel Erfahrung mit außereuropäischen Forschungsprojekten. Auch in Äthiopien und in Saudi-Arabien hat das Team bereits gearbeitet. Mit Bärbel Müller von der Universität für Angewandte Kunst und der Architektin Anna Heringer begleiten zusätzlich zwei renommierte, international erfahrene Fachfrauen das Projekt.

"Wir wollen keinesfalls unsere europäischen Architektur-Gewohnheiten den Menschen in anderen Regionen aufzwingen", sagt Ulrike Herbig (TU Wien). "Wir sehen uns die Infrastruktur und die Bautradition vor Ort genau an. Dann versuchen wir zu überlegen, wie man die Gebäude auf eine Weise planen kann, die gut zu den dort vorhandenen Materialien und Baugewohnheiten passt."

In der Region um Tibiri wird viel mit Lehm gebaut, dieses Material spielt daher in den Entwürfen der TU-Studierenden auch eine wichtige Rolle. Die Ergebnisse der Planungsarbeit sind eine logische Fortsetzung der lokalen Bautradition, sie nehmen Rücksicht auf die Ressourcen, die dort zur Verfügung stehen, und auf die handwerkliche Expertise der Gegend.

Finanzielle Unterstützung willkommen
Unterstützt wird das Projekt von Mitgliedern des Rotary Club Wien-Stadtpark, von denen die "Initiative Maradi zur Förderung junger Menschen im Niger" gegründet wurde. Diese Initiative soll Marie Catherine Kingbos Pläne dauerhaft unterstützen, damit die Projekte langfristig planbar werden. Die Mitglieder des Vereins arbeiten ehrenamtlich, daher fallen keine administrativen Kosten an und jede Spende erreicht zur Gänze die Menschen im Süden von Niger.


<link http: www.tuwien.ac.at dle pr aktuelles downloads maradi link_extern>Fotodownload


Rückfragehinweise:

Prof. Andrea Rieger-Jandl
Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege
Technische Universität Wien
Karlsplatz 13, 1040 Wien
T: +43-1- 58801-25112
<link>andrea.rieger-jandl@tuwien.ac.at

Dkfm. Hans Rutkowski
Verein Initiative Maradi
T: +43-664-2444802
<link>hans.rutkowski@initiative-maradi.or

Aussender:
Dr. Florian Aigner
Büro für Öffentlichkeitsarbeit
Technische Universität Wien
Operngasse 11, 1040 Wien
T: +43-1-58801-41027
<link>florian.aigner@tuwien.ac.at