Am 11. März 2020 fand das Kick-off-Meeting für das Projekt FAIR Data Austria statt. Im Rahmen dieses Projekts werden Infrastrukturen zum Forschungsdatenmanagement an der TU Wien weiter ausgebaut. Den Forschenden der TU Wien werden zukünftig ein Datenrepositorium und eine institutionelle GitLab-Instanz sowie ein automatisiertes Datenmanagementplan-Tool zur Verfügung stehen. Auch eine zentrale Anlaufstelle für Fragen zum Thema FAIR soll zeitnah angeboten werden.
Das Projekt FAIR Data Austria gehört zu den ausgewählten Digitalisierungsvorhaben an öffentlichen Universitäten, die vom BMBWF in den Jahren 2020 bis 2024 gefördert werden. Kernprojektpartner sind die TU Graz und die Universität Wien.
Stellenbesetzungen
Zur Durchführung sind an der TU Wien folgende Stellen zu besetzen:
- Software Engineer für die Entwicklung eines Datenrepositoriums (DE/EN): https://jobs.tuwien.ac.at/Job/127643
- Software Engineer für die Entwicklung eines Coderepositoriums (DE/EN): https://jobs.tuwien.ac.at/Job/127647
Die Stellen sind in enger Zusammenarbeit zwischen dem Zentrum für Forschungsdatenmanagement der TU Wien und der Abteilung Information Technologie Solutions TU.it eingerichtet und stellen daher die Integration der neuen Systeme in die vorhandene System-Architektur sicher.
Des Weiteren suchen wir eine_n:
- Fair Data Officer (DE/EN): https://jobs.tuwien.ac.at/Job/127648
Die praktische Anwendung der FAIR-Prinzipien ist im Wissenschaftsprozess von zentraler Bedeutung, sowohl beim Aufbau von digitalen Infrastrukturen, als auch bei der Entwicklung von Training und Support Services. Bei der ausgeschriebenen Stelle wird auch die Anbindung an die globale GO FAIR Initiative eine große Rolle spielen.
Wir hoffen, wir haben Ihr Interesse für dieses dynamische, interuniversitäre Projekt geweckt. Die Bewerbung auf alle drei Stellen ist bis 16.04.2020 möglich.