alt

Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik - ETIT

"technology for the future"

Die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Technischen Universität Wien stellt sich den Entwicklungen, welche die Welt im 21. Jahrhundert bestimmen werden. Diese werden in entscheidendem Ausmaß von technologischen Fortschritten getrieben, die an unserer Fakultät erforscht und entwickelt werden. Sie ermöglichen neben der fortschreitenden weltweiten Vernetzung von Menschen und technischen Systemen den räumlich und zeitlich unbegrenzten Zugang zu Informationen, die weiter zunehmende technologische Unterstützung aller Lebensbereiche und der industriellen Produktion sowie die gesicherte Versorgung mit Energie und deren nachhaltige Bereitstellung. Die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik ist bereit, ihren Beitrag zu technisch-wissenschaftlicher Erkenntnis zu leisten, um den gesellschaftlichen Herausforderungen angemessen zu begegnen. Die Förderung des technischen Fortschritts in diesen Kernthemen der Fakultät zum Nutzen der Gesellschaft gehört ebenso zu unseren Grundwerten wie das Bekenntnis zur verantwortungsvollen Vermittlung technischer Kenntnisse und Arbeitsweisen.

Technische Universität Wien - Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik

Gußhausstraße 30
1040 Wien

T: +43-1-58801-35000

dekanat.etit@tuwien.ac.at

Erfolgreicher Start an der TU Wien mit AKMATH

Der Angleichungskurs Mathematik ist ein Angebot vor bzw. zu Beginn des ersten Semesters, um neuen Studierenden den Einstieg ins Studium zu erleichtern.

AKMATH Angleichungskurs Mathematik

AKMATH Angleichungskurs Mathematik

Mathematik ist eine wesentliche Grundlage für nahezu alle Studien an der TU Wien. Der Angleichungskurs Mathematik widmet sich inhaltlich jenen Themengebieten, die in den technischen und naturwissenschaftlichen Fächern sowie den Mathematik-Lehrveranstaltungen zu Beginn des Studiums intensiv gebraucht werden. Diese umfassen Bereiche der elementaren Funktionen, analytischen Methoden des Differenzierens und Integrierens, der Vektorrechnung und der komplexen Zahlen.

Das Ziel des Kurses ist es insbesondere die Rechenfertigkeiten zu stärken, um mathematische Zusammenhänge in anwendungsorientierten Lehrveranstaltungen wie Elektrotechnik, Physik, Mechanik etc. leichter nachvollziehen zu können und somit ein tieferes Verständnis zu ermöglichen. Der AKMATH richtet sich an Studienanfänger_innen, die etwaige Lücken oder Unsicherheiten im Mathematikwissen rechtzeitig beheben wollen. Die Organisation des Angleichungskurses Mathematik wird vom Institut für Analysis und Scientific Computing in Zusammenarbeit mit dem Vizerektorat Studium und Lehre durchgeführt.

Das Skriptum ist bei intu, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster erhältlich. Studierende erhalten nach erfolgreicher Absolvierung des Kurses 1,5 ECTS Punkte.

AKMATH im Detail

Der Angleichungskurs Mathematik findet in zwei unterschiedlichen Turnussen statt. Der erste Termin findet vor Semesterbeginn, der zweite Termin in den ersten Wochen des Semesters statt. Empfohlen ist der Besuch des Septemberturnus, da hier anfangs noch keine zusätzlichen Verpflichtungen parallel stattfinden. Um am AKMATH teilzunehmen, ist eine Anmeldung in TISS, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster notwendig.

Für Studierende der Informatik wird der AKMATH abgestimmt auf das Propädeutikum abgebildet. Hier ist ebenfalls eine Anmeldung über TISS, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster notwendig.

Die Termine sind im jeweiligen Angleichungskurs Mathematik angeführt. In den Modulen wird mit dem eLearning System Möbius gearbeitet. Für den Abschluss der Lehrveranstaltung müssen unterschiedliche Zwischentests sowie ein Abschlusstest positiv absolviert werden. Der Abschlusstest des AKMATH wird an mehreren Terminen im Oktober und November angeboten.

AKMATH WS 2023/24

Septemberturnus

Der Septemberturnus des Angleichungskurses Mathematik findet von 18. bis 29. September 2023 statt. Eine Übersicht der Übungsthemen und Uhrzeiten bietet der Stundenplan, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster. Eine Anmeldung ist ab sofort in TISS, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster möglich

Oktoberturnus

Der Oktoberturnus des Angleichungskurses Mathematik ist für Personen gedacht, die den Kurs im September nicht besuchen konnten. Dieser findet vom 2. bis 17. Oktober 2023 parallel zum Semesterstart in thematisch orientierten Übungen statt, welche an unterschiedlichen Terminen angeboten werden. Eine Anmeldung ist ab 21. September 2023 in TISS, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster möglich.

 

Mehr Infos zum AKMATH Angleichungskurs Mathematik

 

Hero Startseite

Bild
Ciara Burns, Masterstudentin in Biomedical Engineering, in 42 Tagen 2 Stunden und 30 Minuten einmal quer über den Atlantik gerudert
Mir diesen Traum zu erfüllen und dann auch noch mit der biomedizinischen Forschung an der TU Wien verbinden zu können ist unbeschreiblich gewesen.
Dr. Andreas Körner, Senior Scientist, zum AKMath
Wir helfen euch bei der Vorbereitung und schließen Lücken, noch bevor sie zum Problem werden.