CEEPUS
[Translate to English:]
CEEPUS (Central European Exchange Programme for University Studies) ist ein interuniversitäres Kooperations- und Mobilitätsprogramm, an dem folgende Länder teilnehmen:
Albanien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Kosovo, Kroatien, Mazedonien, Montenegro, Österreich, Polen, Rumänien, Serbien, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn.
Allgemeine Programmmerkmale:
- Mobilitätsstipendien für Lehrende und Studierende (= Vollstipendien seitens der Gastuniversität) für Aufenthalte bis max. 10 Monate
- Mobilität im Rahmen von universitären Netzwerken oder als Free Mover
- Befreiung von Studiengebühren
- Anerkennung von Auslandsstudienleistungen
- Lehrveranstaltungen an den Gastuniversitäten in Deutsch, Englisch oder Französisch
Bewerbungsvoraussetzungen:
- Staatsbürgerschaft eines CEEPUS Landes (bzw. EU- oder EWR-) Landes
- Absolvierung von mind. 2 Semestern an der Heimatuniversität in einem der CEEPUS-Länder
- Aufenthaltsdauer: max. 10 Monate
- Lehrende: mind. 6 Unterrichtsstunden pro 5 Werktage an der Gastinstitution
- Vor Antragstellung: Kontaktaufnahme mit CEEPUS-Koordinator_in unbedingt nötig!
Info und Bewerbung:
- bei der CEEPUS Koordinatorin Silvia Riegler/OEAD
- Mobilitätsanträge können nur nach Rücksprache mit dem Netzwerkkoordinator bzw. -partner gestellt werden. Die Bewerbung erfolgt online
- Einreichfristen: 15. Juni für das Wintersemester, 31. Oktober für das Sommersemester und 30. November für Freemover (nur für das Sommersemester)
CEEPUS Büro Österreich
OeAD-GmbH
Ebendorferstr. 7, 1010 Wien
Silvia Riegler
Phone: +43 1 53408 459
e-mail: silvia.riegler@oead.at
Einreichfrist für CEEPUS-Netzwerke:
- 15.1. für das darauffolgende Studienjahr; Antragstellung erfolgt online