Der Bogen spannt sich dabei von Fragen der Energiegewinnung und Energiespeicherung über Ideen für energiebewusste Architektur und Siedlungsplanung und das Design intelligenter Stromnetze bis zu Energiesparmaßnahmen und energiepolitische Fragen. Die Projekte werden in Kurzpräsentationen vorgestellt, jeweils mit Raum für Fragen. Um die inhaltliche Orientierung zu erleichtern, gibt es vier Themen-Sessions:
- Session A: Projekte mit Themenfokus energieeffiziente und intelligente Bauwerke
- Session B: Projekte mit Themenfokus intelligente Netze und Speichersysteme
- Session C: Projekte mit Themenfokus industrielle Energiesysteme
- Session D: Projekte mit Themenfokus regenerative Energiesysteme, Fokus Bioenergie
Parallel zu den Kurzpräsentationen findet eine begleitende Ausstellung zu den Projekten statt, die Raum für konkrete Fragestellungen und Diskussionen biete.
Wann: Montag, 28.09.2015 14:00-18:30
Wo: Festsaal und Boecklsaal der TU Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien
Weitere Informationen finden Sie http://energiewelten.tuwien.ac.at/service/veranstaltungen
Weiterführende Links: http://energiewelten.tuwien.ac.at/forschung