Vorbereitungskurs zur IPMA-Zertifizierung (Level B,C & D)
Übersicht
Projektmanagement ist mittlerweile aus dem beruflichen Alltag nicht mehr wegzudenken, egal ob privatwirtschaftlich geführtes Unternehmen, NGO, NPO oder Forschungseinrichtung.
Mehr denn je werden heute Organisationen mit dynamischen Veränderungen des Umfelds und wechselnden Anforderungen konfrontiert. Umso bedeutender ist die Fähigkeit zum raschen und flexiblen Handeln geworden. Projektmanagement entwickelt und sichert zugleich diese Fähigkeit.
Aus gutem Grund verlangen immer mehr Unternehmen, dass ihre Mitarbeiter_innen über ein profundes Projektmanagementwissen verfügen. Selbiges gilt auch für öffentliche Ausschreibungen und Förderstellen, die von den Antragstellern neben Fachwissen den Nachweis von Projektmanagement-Kompetenz einfordern.
Eine fachspezifische Ausbildung am CEC der TU Wien nach den Richtlinien der International Project Management Association IPMA steht für allerhöchste Qualität. Mitarbeiter_innen profitieren ebenso davon wie Unternehmen und Forschungseinrichtungen.
Das hier angebotene Seminar bereitet die Teilnehmer_innen umfassend auf die international anerkannten Zertifizierungsprüfungen IPMA Level D (Junior Projektmanager/in), C (Projektmanager/in) oder B (Senior Projektmanager/in) vor. Die Inhalte werden von langjährig erfahrenen, zertifizierten Vortragenden der procon, opens an external URL in a new window nach Stand der aktuell geltenden Richtlinien und Prüfungsbedingungen vermittelt.
- Abschluss
-
Teilnahmebestätigung der Technischen Universität Wien
- Anmeldeschluss
-
nähere Details folgen in Kürze
- Termine
-
nähere Details folgen in Kürze
Ziele
Die Ziele des Seminars bestehen darin, den Projektmanagement-Prozess nach IPMA-Standard (IPMA Baseline und ICB 4.0) zu vermitteln, den Transfer in die Praxis sicherzustellen und dadurch die Teilnehmer_nnen bestmöglich auf die Zertifizierung nach IPMA Level B, C oder D vorzubereiten.
Nach der Absolvierung des Seminars verfügen die Teilnehmer_innen über folgende Kompetenzen:
- Sie kennen den grundlegenden Ansatz, was laut IPMA unter Projektmanagement zu verstehen ist und welche Vorteile Projektmanagement als fixer Geschäftsprozess bietet.
- Sie kennen das Prozessmodell und die Inhalte des Projektmanagements (Projektstart, -koordination, -controlling, -marketing, -abschluss und die Bewältigung von Projektkrisen).
- Sie wissen, welche Projektmanagement-Methoden in den einzelnen Prozessendes Projektmanagements zur Anwendung kommen und können diese in der Praxis anwenden.
- Sie sind in der Lage, mögliche „Stolpersteine“ im Vorhinein zu identifizieren und reduzieren dadurch das Risiko eines Misserfolgs.
- Sie können unterscheiden, welche Projekt-Komplexität welche Methoden voraussetzt.
- Sie wissen, wie ein Projektteam zusammengestellt und situativ angepasst geführt wird.
- Sie können den Nutzen von Projekten gegenüber Umfeldgruppen (Auftraggeber, Förderstellen, Interessensvertretungen etc.) möglichst gut kommunizieren.
- Sie wissen, was im Falle einer Projektkrise zu tun ist bzw. wie die Wahrscheinlichkeit von Projektkrisen zu vermindern ist.
- Sie sind in der Lage, Ihre Rolle als Teammitglied in einem Projekt optimal zu erfüllen.
- Sie sind in der Lage, Projekte eigenständig und eigenverantwortlich planen, steuern, koordinieren und erfolgreich abschließen zu können (Level B+C).
- Sie können den Report für die Zertifizierung Level B+C eigenständig erstellen und vor dem/der AssessorIn präsentieren.
Seminarablauf
Das Spezialseminar ist in 2-tägige Module gegliedert. Darauf aufbauend findet ein Coaching statt, in dem die Teilnehmer_innen ihre erarbeiteten Inhalte reflektieren und individuell Feedback erhalten. Eine Wissensabfrage über den angeeigneten Lehrstoff rundet das Seminar ab.
Zielgruppe
- Absolvent_innen der Technischen Universität Wien
- Mitarbeiter_innen der Technischen Universität Wien
- Praktiker_innen mit technischem Hintergrund die Projekte beauftragen, durchführen und in Projekten mitarbeiten.
- Führungskräfte
- Personen die professionelles und zeitgemäßes Projektmanagement kennenlernen möchten.
- Personen die eine Zertifizierung als Project Management Associate (Level D), als Project Manager (Level C) oder Senior Project, Programme oder Portfolio Manager (Level B) durch die Projekt Management Austria anstreben
Zertifizierung
Informationen rund um die Zertifizierung (Voraussetzungen, Levels) erhalten Sie bei der Projekt Management Austria unter www.p-m-a.at, opens an external URL in a new window
Dieses Programm dient dazu, die Teilnehmer_innen auf eine Zertifizierung vorzubereiten. Die Zertifizierung selbst (Durchführung und Kosten) ist jedoch nicht Teil dieses Programms.
Seminarkosten
nähere Details folgen in Kürze
Frühbucherbonus
nähere Details folgen in Kürze
For information on this seminar, please visit our German page, opens an external URL.
Ansprechpartnerin
![[Translate to English:] Sladjana Rajic-Kostic](/fileadmin/_processed_/1/0/csm_rajic-kostic-print_6569faa6fe.jpg)
Sladjana Rajic-Kostic
Program Assistant
T +43-1-58801-41703
rajic-kostic@cec.tuwien.ac.at