eInformatics@Austria

Projektmeeting 24.01.2023
Inhalt des Projekts
eInformatics@Austria ist ein österreichweites Projekt zur Erstellung und Erprobung von Massive Open Online Courses (MOOCs) für die Grundlehre Informatik.
Die erstellten Lernvideos stehen allen Interessierten frei zur Verfügung.
eInformatics@Austria ist ein Projekt des Clusters “Informatik und Digitale Kompetenzen“, gefördert vom BMBWF im Programm „Digitale und soziale Transformation in der Hochschulbildung“.
Projektzeitraum ist Mai 2020 bis April 2024.
Beteiligte Universitäten
- Technische Universität Wien (TUW), Projektleitung
- Universität Innsbruck (UIBK)
- Universität Klagenfurt (AAU)
- Universität Linz (JKU)
- Universität für Angewandte Kunst Wien (ANG)
Zielgruppen
- Studierende und Lehrende an Universitäten
- SchülerInnen und LehrerInnen an Schulen
- Alle, die Interesse an Informatikbasiswissen haben
Themen
- Denkweisen der Informatik – TUW (Peter Purgathofer), JKU (Alexander Egyed)
- Informatische Modellierung - TUW (Gerti Kappel, Christian Huemer, Dominik Bork)
- Artificial Intelligence und Machine Learning – JKU (Markus Schedl, Günter Klambauer), TUW (Thomas Gärtner)
- Algorithmen und Datenstrukturen – UIBK (Justus Piater)
- Rechnerarchitektur – UIBK (Rainer Böhme)
- Datenbanken und Logik – AAU (Andreas Bollin, Claudia Steinberger, Michael Morak)
- Softwareentwicklung 1 – JKU (Herbert Prähofer, Markus Weninger)