BIM_BAKE

Erstellung eines integralen Gebäudekonzepts für eine  architektonisch und konstruktiv innovative Produktionsanlage (Bäckerei und Fleischwerk) mit Standort Tirol. Das Gebäudekonzept soll im interdisziplinären Team entwickelt werden. Der entwickelte Vorschlag soll auf architektonischer, tragwerkstechnischer wie energetischer Hinsicht innovative oder neuartige prototypische Lösungen anbieten. Bei der Konzepterarbeitung ist die Building Information Modeling Methode anzuwenden. Das heißt basierend auf architektonischen Skizzen  soll schrittweise ein phasengerechtes 3D Modell entstehen welches zum jeweiligen Zeitpunkt des Entwurfs die adäquaten Informationen für die involvierten Disziplinen liefert.
AUFGABE:
Konzipierung (in interdisziplinären Team), Modellierung und Berechnung der Tragstruktur der PRODUKTIONSHALLE und Büros. In mehreren Workshops werden die  Methoden zur Erzeugung und Austausch der  BIM-Modelle vermittelt als auch die Übergabe der parametrischen 3D-Daten von Disziplin zu Disziplin erprobt. Die benötigten Softwarelizenzen werden zur Verfügung gestellt. Die Teams bestehen aus: jeweils zwei Studierenden der Architektur, einem (bis zwei)  Studierenden des Bauingenieurwesens (Tragwerk und Bauphysik)   Alle beteiligten Disziplinen sind am Design, Modellierung und Optimierung des Konzepts beteiligt, wobei jede Disziplin einen genau definierten Satz der zu liefernden Ergebnisse erhält. Der Kurs ist als eine Reihe von Workshops (Team-Building mit dem Konzept-Workshop, Datentransfer-Workshop und Quailtätskontrolle-Workshop mittels Solibri)  mit begelitenden Input-Vorlesungen organisiert. Die Studierende erhalten die einmalige Gelegenheit an einer Reihe von BIM-Software Schulungen kostenlos teilzunehmen, sowie die spezielle BIM-Funktionen (Generierung der Schnittstellen, Qualitätsprüfung via Solibri)  kennenzulernen und auszuprobieren.  AUFGABENSTELLUNG:
für die BAUINGENIEURE: Tragwerksplanung (TWP) der HALLE Bemessung der maßgeblichen Konstruktionselemente und statische NachweisführungenErforderliche Lastaufstellungen durch Berechnung und Simulation des Tragwerks mit einer Statik-Software (RFEM oder SCIA)Niveau Einreichstatik (keine Detailausführungen) oder BAUPHYSIK Energieausweis Sommerliche Überwärmung Schallschutz

Plakat zur LV BIM bake 2017