BIM - Integrale Planungskonzepte mit Building Information Modelling: BIM_station
Inhalt der Lehrveranstaltung

Anhand einer reduzierten Entwurfsaufgabe werden interdisziplinäre Studierendenteams ein integrales Konzept für ein mehrgeschossiges Bürogebäude erarbeiten. Dabei soll die Building Information Modeling Methode angewendet werden: Die ArchitektInnen entwickeln zunächst ein parametrisches 3D Modell ihres Konzeptentwurfs. Dieses BIM-Modell wird anschließend an die Teampartner aus Bauingenieurwesen und Bauphysik übergeben und von diesen untersucht und berechnet. Parallel dazu werden ein Lüftungskonzept entwickelt und die entsprechenden Elemente 3D erzeugt.
In interdisziplinären Teams aus Studierenden der Fachbereiche Architektur, Bauingenieurwesen und Building Science and Technology soll ein integrales Gebäudekonzept für einen Bürobau mit ca. 7500m² BGF in Massivbauweise entwickelt werden. Bei der Konzepterarbeitung ist die Building Information Modeling Methode anzuwenden, die digitalen Gebäudemodelle werden bei jedem Projekt-Milestone abgeben.
Im Fokus der Beurteilung werden die architektonische Qualität, die Effizienz des vorgeschlagenen Tragwerks und die bauphysikalische Leistungsfähigkeit des gemeinsam erarbeiteten Konzepts stehen. Eine Dokumentation des gesamten Entwicklungsprozesses im Hinblick auf Kommunikation, digitale Datentransfers und interdisziplinäre Iterationen ist ebenfalls wichtiger Bestandteil der Aufgabe und soll auf Basis von Protokoll-Vorlagen geführt werden. Jedes Gruppenmitglied wird zur Hälfte nach der eigenen und zur Hälfte nach der Leistung der Gruppe bewertet.
Die wechselseitige Optimierung des digitalen Gebäudemodells in Abstimmung mit den Bedürfnissen aller Disziplinen steht im Fokus der Aufgabenstellung. In mehreren Workshops werden unter der technischen Anleitung von Profis der großen Softwarehäuser sowohl die optimalen Methoden zur Erzeugung integraler BIM-Modelle gelehrt als auch die Übergabe der parametrischen 3D-Daten von Disziplin zu Disziplin erprobt. Die benötigten Softwarelizenzen werden zur Verfügung gestellt. Ziel dieser Lehrveranstaltung ist die Entwicklung eines interdiziplinär optimierten Konzeptentwurfs unter Zuhilfenahme der aktuellen technischen Möglichkeiten und die Dokumentation dieses Optimierungsprozesses.

Plakat zur LV BIM Integrale Planungskonzepte 2012