Publikationsfonds der TU Wien

An der TU Wien gibt es seit 2015 einen Publikationsfonds zur Förderung von Gold Open Access. Stellen Sie Ihren Antrag direkt über unser Webformular. Wir fördern Artikel nach dem "First come, first served"-Prinzip.

Förderkriterien

  • Der_die korrespondierende Autor_in ist zum Zeitpunkt der Antragsprüfung Angehörige_r der TU Wien und für die Bezahlung der Publikationsgebühr verantwortlich. Gibt es mehrere korrespondierende Autor_innen, muss der_die Antragsteller_in zugleich einreichende_r Autor_in sein.

  • Der Artikel erscheint in einer Open-Access-Zeitschrift, die im Directory of Open Access Journals (DOAJ) verzeichnet ist und im jeweiligen Fach anerkannte, strenge Qualitätssicherungsverfahren (Peer-Review) anwendet. Der Artikel ist unmittelbar frei zugänglich. Der Freikauf von Artikeln in Subskriptionszeitschriften (Hybrid Open Access) wird nicht gefördert. Ausnahme: siehe Verlagsverträge der TU Wien Bibliothek mit Open-Access-Komponenten

  • Publikationskosten sind nicht bereits durch externe Gelder bzw. geförderte Projekte (z. B. FWF, ERC) gedeckt.

  • Die Publikationsgebühr des Artikels übersteigt 2.000 EUR nicht. Höhere Kosten können in einzelnen Fällen übernommen werden.

  • Die Veröffentlichung erfolgt unter einer offenen Lizenz, z. B. in Form einer Creative-Commons-Lizenz. Es ist darauf zu achten, dass die Zeitschrift offene Lizenzen vergibt und diese auch korrekt wiedergibt.

  • In den Acknowledgements muss die Finanzierung durch die TU Wien Bibliothek erwähnt werden. Folgende Formulierung empfehlen wir: "The authors acknowledge TU Wien Bibliothek for financial support through its Open Access Funding Programme."

In Einzelfällen behält sich die TU Wien Bibliothek das Recht vor, das eingereichte Manuskript zu Prüfzwecken anzufordern.

Der Antrag sollte möglichst früh im Publikationsprozess gestellt werden, wir empfehlen vor Einreichung. Die letzte Möglichkeit besteht zum Zeitpunkt der Rechnungslegung. Eine Rückerstattung von bereits gezahlten Rechnungen ist nicht möglich. Alle von der TU Wien Bibliothek geförderten Artikel werden zusätzlich in reposiTUm, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster veröffentlicht.

Lektoratsservice für Doktorand_innen der TU Wien

Neben der Förderung von Gold Open Access werden Doktorand_innen der TU Wien bei der Inanspruchnahme von Englisch-Lektoraten durch die Bibliothek unterstützt. Näheres zum Lektoratsservice für Doktorand_innen finden Sie unter Manuskript und Proofreading.

Förderung durch externe Forschungsfördereinrichtungen

Nachfolgend finden Sie einen Überblick über die Open-Access-Vorgaben relevanter Fördereinrichtungen. Berücksichtigen Sie bitte die Fördermöglichkeiten für Ihre Publikationen gegebenenfalls bereits bei Projektantragstellung.

Verpflichtung zu Open Access: Alle begutachteten (referierten) Publikationen ab dem Publikationszeitpunkt müssen zur langfristigen Archivierung in Repositorien hochgeladen werden. Abhängig vom Bewilligungszeitpunkt kann Ihr FWF-Projekt anderen Richtlinien unterliegen. Bitte prüfen Sie dazu Ihren Projektvertrag.

In allen FWF-Programmen können bis zu drei Jahre nach Projektende Kosten für referierte Zeitschriftenartikel und ähnliche Formate (u. a. Beiträge in Sammelbänden und Proceedings) beantragt werden. Mehr Informationen über Förderungen durch den FWF, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.

Der FWF hat seine OA-Policy nach den Vorgaben von Plan S angepasst. Die neue Regelung gilt für alle begutachteten (referierten) Publikationen aus FWF-Projekten, die nach dem 31.12.2020 bewilligt wurden. Diese müssen zum Zeitpunkt der Publikation Open Access verfügbar sein. Es stehen drei Open-Access-Publikationsmöglichkeiten zur Auswahl. Die Details findet man auf der Webseite des FWF., öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Anpassungen gibt es auch beim Acknowledgement. Diese Anpassungen gelten für alle Publikationen, auch für jene in Open-Access-Zeitschriften. Der folgende Text muss bei der Einreichung enthalten sein:

"This research was funded in whole, or in part, by the Austrian Science Fund (FWF) [Grant number]. For the purpose of open access, the author has applied a CC BY public copyright licence to any Author Accepted Manuscript version arising from this submission."

Für Publikationen in deutscher Sprache lautet der Text: „Diese Forschung wurde gänzlich oder teilweise durch den Wissenschaftsfonds (FWF) finanziert [Projektnummer]. Zum Zweck des freien Zugangs hat der/die Autor_in für jedwede akzeptierte Manuskriptversion, die sich aus dieser Einreichung ergibt, eine "Creative Commons Attribution CC BY"-Lizenz vergeben."

Ab 2024 sollen auch andere Publikationsformate wie Monografien und Sammelbände integriert werden.

Verpflichtung zu Open Access; Publikationskosten müssen aus dem geplanten Projektbudget gedeckt werden.

Open-Access-Vorgaben für Förderungen des European Research Council, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Verpflichtung zu Open Access: Alle Publikationen müssen zur Archivierung in ein Repositorium hochgeladen werden. Publikationskosten können während der Projektdauer als Teil des Gesamtprojektbudgets erstattet werden.

Open-Access-Vorgaben für Förderungen von Horizon2020, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Verpflichtung zu Open Access: Alle Publikationen müssen spätestens unmittelbar nach Publikation zur Archivierung in ein Repositorium hochgeladen werden. Sperrfristen sind nicht mehr gestattet. Keine Kostenübernahme bei Hybrid Open Access. Verpflichtung zu einer CC-BY-Lizenz oder einer Lizenz mit äquivalenten Rechten; in Ausnahmefällen darf eine restriktivere Lizenz vergeben werden. Die Regelungen gelten für Publikationen mit Peer-Review einschließlich Monografien. Publikationskosten können während der Projektdauer als Teil des Gesamtprojektbudgets erstattet werden.

Programme Guide (19 July 2021), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

General Model Grant Agreement (Draft, 1 June 2021), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

AGA - Annotated Model Grant Agreement (Pre-Draft, 23 July 2021), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Projektabhängig. Bitte prüfen Sie dazu Ihren Projektvertrag.

Die Kosten von Open-Access

-Veröffentlichungen sind förderfähig, wenn sie während der Projektlaufzeit anfallen. Nach Projektende entstandene Kosten können nicht über das Projektbudget finanziert werden.

Informationen zu Förderungen der FFG, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Open-Access-Unterstützung; Publikationskosten sind bereits in der Antragstellung zu berücksichtigen. Für wissenschaftliche, in qualitätsgesicherten Zeitschriften erscheinende Artikel sowie Buchpublikationen können Kosten im Rahmen laufender WWTF-Projekte aus dem Projektbudget bezahlt werden. Für nach dem Projektende erscheinende Publikationen können maximal 5000 EUR aus dem Projektbudget für maximal zwei Jahre reserviert werden.

Open-Access-Vorgaben für Förderungen des WWTF, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster