Testzugang Chemie-Datenbank Reaxys

Testzugang zur Chemie-Datenbank bis 05.12.2023: Reaxys, Reaxys Target and Bioactivity und Reaxys Predictive Retrosynthesis

Chemie-Datenbank Reaxys

Reaxys, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster ist eine der größten chemischen Datenbanken für Forschung, Lehre und Studium und enthält Informationen über organische, anorganische und organometallische Verbindungen, chemische Reaktionen und deren Eigenschaften, Substanzdaten mit Informationen zur Syntheseplanung sowie experimentelle Verfahren aus der zugehörigen Literatur, ausgewählten Fachzeitschriften und Patenten. Sie ermöglicht den schnellen Zugriff auf relevante Patente aus dem Bereich Life Sciences und organische Chemie, Substanz- und Bioaktivitätsdaten sowie auf ein ausgezeichnetes Retrosynthese-Tool. Reaxys enthält unter anderem Daten aus den Bereichen Pharma-, Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsstudien, Materialwissenschaften, Target-Relevanzdaten sowie umfassende pharmakologische, toxikologische und metabolische Profile, die mit den zugehörigen Literaturangaben verknüpft sind.

Tutorials

Um die Personalisierungsfunktionen in Reaxys Predictive Retrosynthesis, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster nutzen zu können, ist eine kostenlose Registrierung erforderlich. Wählen Sie dazu die Option "Institutional Access" und "Vienna University of Technology" aus. Sie werden dann zur Authentifizierung über das TU-Wien-Login weitergeleitet.

Die Datenbank steht bis 05. Dezember 2023 campusweit zur Verfügung, für Studierende und Mitarbeiter_innen der TU Wien ist auch der Fernzugriff über VPN, öffnet in einem neuen Fenster (Option "Alles getunnelt" beim Log-in auswählen) möglich.

Die Nutzungsbedingungen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster und die Copyright-Bestimmungen des Verlages Elsevier sind zu beachten. Der Zugriff auf die Datenbank setzt deren Einhaltung voraus.

Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen zur Reaxys, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster per E-Mail an Agnieszka Betzwar Kotas.