Auf weißem Hintergrund sind die am Forschungsbereich im Wintersemester 2022 angebotenen Lehrveranstaltungen graphisch aufbereitet

Lehrveranstaltungen

Wintersemester 2022

LVA-Nr. Typ Titel Studienplan
280.768 VU Orientierungsphase Raumplanung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster Pflicht-LVA
280.769 PR Raumwerkstatt, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster Pflicht-LVA
280.779 VO Grundlagen der Regionalplanung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster Pflicht-LVA
280.794 PR Projekt 2 Räumliche Entwicklungsplanung Kleinregion Thaya-Taffa-Wild, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster Pflicht-LVA
280.799 VU Planungstheorie und Planungsethik, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster Pflicht-LVA
280.965 SE Bachelorarbeit - Diversität und Raumlplanung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster Pflicht-LVA
280.814 VU Tourismusanalyse und nachhaltige Tourismusplanung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster Wahlmodul 6
280.815 VU Tourismus und Raumplanung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster Wahlmodul 6

Die Tabelle enthält eine Übersicht aller im Rahmen des Bachelorstudiums Raumplanung und Raumordnung angebotenen Lehrveranstaltungen des Forschungsbereiches Regionalplanung und Regionalentwicklung im Wintersemester 2022. Die erste Spalte enthält die sechsstellige Lehrveranstaltungsnummer, die zweite den Lehrveranstaltungsyp und die dritte den Lehrveranstaltungstitel. In der vierten Spalte ist ersichtlich, welchem Modul des Studienplanes die Lehrveranstaltung zugeordnet ist. Folgende Lehrveranstaltungstypen sind möglich: VO (Vorlesung),  VU (Vorlesung mit Übung), UE (Übung), SE (Seminar), PR (Projekt), EX (Exkursion). 

LVA-Nr. Typ Titel Studienplan
280.833 UE Forschungs- und Planungsdesign, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster Pflicht-LVA
280.920 VU Integrierte Entwicklungsplanung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster Pflicht-LVA
280.923 SE Diplomseminar Region, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster Pflicht-LVA
280.935 SE Fokus: Ethik der Raumwerte, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster Ergänzungsfach ALLE WM
280.A10 SE Fokus: Raumplanerische Postionen zur Klimakrise , öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster Ergänzungsfach ALLE WM
280.A12 SE Fokus: Wissensgewinn durch Konferenzteilnahmen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster Ergänzungsfach WM 1/3
280.A11 EX Experiencing Japan - Part 1: Hospitality, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster Ergänzungsfach WM 1/3

Die Tabelle enthält eine Übersicht aller im Rahmen des Masterstudiums Raumplanung und Raumordnung angebotenen Lehrveranstaltungen des Forschungsbereiches Regionalplanung und Regionalentwicklung im Wintersemester 2022. Die erste Spalte enthält die sechsstellige Lehrveranstaltungsnummer, die zweite den Lehrveranstaltungsyp und die dritte den Lehrveranstaltungstitel. In der vierten Spalte ist ersichtlich, welchem Modul des Studienplanes die Lehrveranstaltung zugeordnet ist. Folgende Lehrveranstaltungstypen sind möglich: VO (Vorlesung),  VU (Vorlesung mit Übung), UE (Übung), SE (Seminar), PR (Projekt), EX (Exkursion). 

 

LVA-Nr. Typ Titel
280.640 VO Siedlungsentwicklung und Raumplanung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Die Tabelle enthält eine Übersicht aller im Rahmen des Bachelorstudiums Umweltingenieurwesen angebotenen Lehrveranstaltungen des Forschungsbereiches Regionalplanung und Regionalentwicklung im Wintersemester 2022. Die erste Spalte enthält die sechsstellige Lehrveranstaltungsnummer, die zweite den Lehrveranstaltungsyp und die dritte den Lehrveranstaltungstitel. Folgende Lehrveranstaltungstypen sind möglich: VO (Vorlesung),  VU (Vorlesung mit Übung), UE (Übung), SE (Seminar), PR (Projekt), EX (Exkursion). 

 

LVA-Nr. Typ Titel
231.440 VO Raumplanung und Raumordnung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Die Tabelle enthält eine Übersicht aller im Rahmen des Masterstudiums Bauingenieurwesen angebotenen Lehrveranstaltungen des Forschungsbereiches Regionalplanung und Regionalentwicklung im Wintersemester 2022. Die erste Spalte enthält die sechsstellige Lehrveranstaltungsnummer, die zweite den Lehrveranstaltungsyp und die dritte den Lehrveranstaltungstitel. Folgende Lehrveranstaltungstypen sind möglich: VO (Vorlesung),  VU (Vorlesung mit Übung), UE (Übung), SE (Seminar), PR (Projekt), EX (Exkursion).