AdobeStock

Management & Technology EMBA für ACE Alumni

Upgrade your portfolio!

(Angehende) Führungskräfte stehen in ihren Projekten und Teams häufig vor verschiedensten Herausforderungen, die ein breites Wissen in Managementthemen und Führungskompetenz erfordern. Noch deutlicher wird dies in Zeiten des Wandels, sei es durch externe oder interne Entwicklungen. Die Zeit für Entscheidungen ist extrem knapp und dennoch müssen Führungskräfte handlungsfähig bleiben und sinnstiftend gegenüber den Mitarbeiter_innen kommunizieren. Unter geänderten Umständen benötigen Mitarbeiter_innen besonders viel Orientierung, um effektiv arbeiten zu können. Manager_innen müssen wissen, wie sie sich in verschiedensten Umständen zurechtfinden und in der Lage sein, die neuesten technologischen Entwicklungen zu erkennen und in ihr Ökosystem zu integrieren.

Im Base Camp "Management & Technology" vermitteln wir Ihnen die harten Fakten, die Sie brauchen, um in Fragen des Managements Entscheidungs- und Mitsprachekompetenz zu erlangen. Als Führungskraft erweitern Sie so Ihr Know-How auf einer betriebswirtschaftlichen Ebene und meistern Management-Herausforderungen im Tagesgeschäft sowie zukunftsorientiert bei der Entwicklung von Strategien und der Implementierung neuer Technologien. In unserem Leadership-Retreat setzen Sie sich außerdem intensiv mit dem Themenkomplex Führung auf drei Ebenen auseinander: auf der individuellen Ebene, auf Team-Ebene sowie auf organisationaler Ebene. Sie lernen dabei, die Entwicklungsdynamik von Organisationen auf struktureller, prozessualer und kultureller Ebene zu definieren und Transformationsprozesse durch die erlernten Methoden zu beeinflussen.

Key Learnings

Im Executive MBA Management & Technology tauchen Sie in die Hard-Facts des Managements und des Technologiemanagements ein und setzen Sie sich intensiv mit dem Themenkomplex Führung auseinander.

  • Mitsprache- und Entscheidungskompetenz in allgemeinen Fragen des Managements und technologischer Entwicklungen
  • Erkennen von technologiegetriebenen Trends und Umsetzung von Innovationsmaßnahmen
  • Fähigkeit Ansatzpunkte für Veränderungsinitiativen zu entwickeln
  • Fähigkeit Verhalten von Mitarbeiter_innen und Teams in Organisationen sowie von Organisationen zu analysieren
  • Stärkung ihrer individuellen Führungspersönlichkeit

Zielgruppe

Alumni der TU Wien Academy for Continuing Education (ACE) auf allen Ebenen, die in der Lage sein möchten, die harten Fakten im Management zu erklären und die sich intensiv mit den Themen Leadership und Führung auseinander setzen möchten. Der Kurs unterstützt insbesondere Personen in einer Managementposition, die sich den Herausforderungen der Integration und Navigation neuer, sich ständig entwickelnder Technologien stellen müssen und dabei ihr Team bestmöglich durch die Veränderung führen möchten.

Abschluss

Executive Master of Business Administration (EMBA) in Management & Technology

Didaktik

Theoretische Inhalte, Präsentationen, gruppendynamische Übungen (Indoor sowie mit leichtem Outdoor Charakter), Fallstudien, Simulationen, kollegiale Fallberatung (zur Arbeit mit eigenen Führungsherausforderungen), Reflexionen und Diskussionen.

Das Leadership Retreat findet in Kleingruppen (12-18 Teilnehmer_innen) statt um eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema sowie Diskussionen und Erfahrungsaustausch in einem Vertrauen fördernden Setting zu ermöglichen.

Der Workload entspricht 57 ECTS-65 ECTS, je nach Anrechenbarkeit.

Veranstaltungsort

TU Wien & Seminarhotels in Wien-Umgebung.

Umgang mit Covid-19

Das Training findet unter Einhaltung der jeweils geltenden Sicherheits- und Hygienebestimmungen statt.

Teilnahmebeitrag

Die Teilnahmegebühr beträgt EUR 12.000 – EUR 14.500 (je nach Anrechenbarkeit der ECTS-Punkte; Mwst.-frei, exkl. Reise- und Aufenthaltskosten)

Anmeldung
Sprache

Deutsch oder Englisch

Dauer

2 bis 3 Semester plus Masterthese je nach Anrechnungsmöglichkeit.

Termine auf Anfrage via mba@tuwien.ac.at

Wichtige Termine

Nächster Start: 23. März 2023

 

Nächste Schritte

Mag. Roland Gutmann | accounting for funding e. U.
Ein Verständnis für beide „Welten“ macht den Unterschied, um sich möglichst individuell verwirklichen zu können. Neben dem technischen Spezial-know-how braucht es daher das Basiswissen über wirtschaftliche Spielregeln, um erfolgreich eigene Strategien entwickeln und kaufmännisch bewerten zu können.
Univ.Prof. Dr. Karl-Heinz Leitner | Austrian Institute of Technology
Die Entwicklung und der effiziente Einsatz von neuen Technologien ist eine wesentliche Triebkraft für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Die vielfältigen Optionen erfordern eine strategische Vorgehensweise, die marktbezogene, organisatorische und soziale Faktoren berücksichtigt. Der Austausch mit anderen MBA-Studierenden ermöglicht es, unterschiedliche Perspektiven zu integrieren.