Programm

Faculty

Als Vortragende konnten wir Universitätsprofessor_innen sowie national und international tätige Expert_innen aus den jeweiligen Fachbereichen gewinnen, die ihr Wissen aus erster Hand an Sie weitergeben. Die genannten Vortragenden stellen einen Auszug der Faculty dar. Änderungen sind vorbehalten.

Core Module: Leadership & Organizational Behavior

Guettel

Wolfgang Güttel ist Universitätsprofessor für Personal- und Unternehmensführung am Institut für Managementwissenschaften und Dean der Academy for Continuing Education der TU Wien. Er beforscht die Themen Leadership, Strategie & Change Management. Davor war er Institutsvorstand für Leadership und Change Management an der Johannes Kepler Universität Linz sowie Geschäftsführer der LIMAK Austrian Business School.

https://www.linkedin.com/in/wolfgang-h-güttel-bb7666154, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

https://www.researchgate.net/profile/Wolfgang-Guettel, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

 

  

Hamdali Foto

Yanis Hamdali ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationales Management der Europa-Universität Viadrina. Seine Forschungsinteressen liegen in der Rolle des Timing von Innovationen und die Konstruktion von Zukünften in Organisationen. Seine Forschung wurde mehrfach ausgezeichnet.
www.researchgate.net/profile/Yanis-Hamdali, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
www.linkedin.com/in/yanishamdali/?originalSubdomain=de, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

 

 

 

Rupert Hasenzagl ist seit 1998 selbstständiger Managementberater und renommierter Lektor an diversen Universitäten und Fachhochschulen für die Themen Gruppendynamik, Management Entwicklung, Change-Management, Strategie- und Organisationsberatung, Innovations- und Technologiemanagement, Logistik & Supply Chain.
https://www.researchgate.net/profile/Rupert-Hasenzagl-2, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Arne Keller ist Postdoktorand am Institut für Managementwissenschaften der TU Wien. Seine Forschungsinteressen liegen an der Schnittstelle von Strategischem Management, Organisationstheorie und Innovationsmanagement, insbesondere Dynamiken organisationaler Kompetenzen, strategischen Reaktionen auf technologische Veränderungen, organisationale Trägheit, Ambidextrie sowie der Steuerung von strategischen Allianzen.
https://www.researchgate.net/profile/Arne-Keller-, öffnet eine externe URL in einem neuen Fensterhttps://www.linkedin.com/in/arne-keller-2a1732239/, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Astrid Kleinhanns-Rolle

Astrid Kleinhanns-Rollé ist Universitätsassistentin (Postdoc) an der Leadership & Strategy Research Group am Institut für Managementwissenschaften der TU Wien. Davor begründete sie als Managing Director 2004 die WU Executive Academy der WU Wien und brachte diese zu einem international anerkannten Business School. Davor war sie als Unternehmensberaterin für die Boston Consulting Group tätig.
https://www.linkedin.com/in/astrid-kleinhanns-rollé/?originalSubdomain=at, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster 
https://www.researchgate.net/profile/Astrid-Kleinhanns-Rolle, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

  

Univ.Prof.Dr. Sabine Köszegi

© Luiza Puiu

Sabine Köszegi ist Professorin für Arbeitswissenschaft und Organisation am Institut für Managementwissenschaften der TU und leitet das Dokotoratskolleg Trust in Robots sowie das Management & Technology MBA-Programm Innovation, Digitalization, and Entrepreneurship. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in Social Robotics, New World of Work, Organization and Gender Studies sowie Management von Konflikten, Digitalisierung & Robotics.
https://www.researchgate.net/profile/Sabine-Koeszegi/4, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

  

Core Modules: Management & Technology Essentials

Mag. Dr. Helmut Aigner

Mag. Dr. Helmut Aigner ist seit mehr als 20 Jahren Vortragender im Bereich MBA/Corporate Finance an der Donau Universität Krems und an der TU Wien. In der Praxis beschäftigt sich Mag. Dr. Aigner mit Projekten im Bereich M&A, Strategic Planning, Controlling, Accounting, Financial Management, Management Information Systems, Feasibility Studies, Company Analysis, und Business Valuation.

   

Prof. Tina Ambos

Tina C. Ambos ist Professorin für Internationales Management und Direktorin des i2i Hub for Intrapreneurship and Innovation an der Universität Genf. Davor war sie Professorin für Strategie an der University of Sussex und hatte zuvor den Lehrstuhl für Internationales Management an der JKU (Österreich) inne. Ihr Forschungs- und Beratungsprojekte umfassen Wissensmanagement, Innovation und strategisches Management von internationalen Organisationen.
https://www.researchgate.net/profile/Tina-Ambos, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
https://www.linkedin.com/in/tina-ambos/?originalSubdomain=ch, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

  

Anton Burger ist seit 1993 ist Inhaber des Lehrstuhls für ABWL und Unternehmensrechnung in Ingolstadt sowie Dozent an der Donau-Universität Krems und TU Wien. Zuvor war er Professor an den Universitäten Köln und Münster. Seine Forschungsgebiete sind externe Unternehmensrechnung, insbesondere International Accounting, interne Unternehmensrechnung und Controlling sowie Finanzwirtschaft und Insolvenzwesen.

www.linkedin.com/in/anton-a-burger-472389132/, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Christian Garaus ist Assistenzprofessor am Institut für Marketing und Innovation an der BOKU (Österreich). Zuvor war er Dozent an der Wirtschaftsuniversität Wien. Seine Forschungsinteressen umfassen Open Innovation & User Innovation, neue Formen der Organisation, Plattformökonomie, organisatorische Ambidexterität sowie Belohnung und Motivation.
https://www.researchgate.net/profile/Christian-Garaus, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
https://www.linkedin.com/in/christian-garaus-64609069, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

 

Cornelius Geiger

Christian Geiger ist seit über 20 Jahren Entwickler von Planspielen für Unternehmen und Hochschulen im In- und Ausland. Er hat eine kaufmännische Bankberufsausbildung und studierte Volkswirtschaft an der Universität Heidelberg. Er ist Experte in der Konzeption und Durchführung von Planspielen.

   

Roland Gutmann

Als Gründer von accounting for funding e. U. ist Roland Gutmann spezialisiert auf Finanzcontrolling von Förderprojekten. Zuvor leitete er die 5 Jahre die Abteilung Betriebswirtschaft und Konzerncontrolling des Austrian Institute of Technology. Er hat jahrelange Führungserfahrung in den Fachbereichen Accounting und Management Control (Kostenrechnung) sowie Controlling. 
<https://www.linkedin.com/in/roland-gutmann-26677735/, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
http://www.accountingforfunding.at/unternehmen.html, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

 

 

     

 

Karl Heinz Leitner

Karl-Heinz Leitner ist Senior Scientist im Center for Innovation Systems & Policy am Austrian Institute of Technology und Professor für Innovationsmanagement an der Karl-Franzens-Universität Graz. Seine Schwerpunkte sind Strategieentwicklung, Innovationsmanagement, Entrepreneurship, Forschungspolitik sowie zahlreiche Forschungs- und Beratungsprojekte für Unternehmen, Ministerien und die Europäische Union.  https://www.researchgate.net/profile/Karl-Heinz-Leitner, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
https://www.linkedin.com/in/karl-heinz-leitner-aa31a519/?originalSubdomain=at, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

 

  

Klaus Nordhausen

Klaus Nordhausen ist Universitätsdozent für Statistik an der Universität von Jyväskylä, Finnland. Zuvor war er Assistant Professor am Institut für Stochastik und Wirtschaftsmathematik sowie Associate Professor für Computational Statistics an der TU Wien. Seine Forschung umfasst supervised and unsupervised dimension reduction, blind source separation, independent components analysis, robust and nonparametric methods und computational statistics. 
https://www.researchgate.net/profile/Klaus-Nordhausen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
https://www.linkedin.com/in/klaus-nordhausen-4180852/originalSubdomain=at, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

   

Ferry Stocker

Ferry Stocker ist Lektor für Volkswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien, der TU Wien und an der Donau-Universität Krems. Seine Forschungsschwerpunkte sind Europäische Integration, im besonderen Europäische Monetäre Integration, Angewandte Mikroökonomik (‚Managerial Economics’) und Didaktik der Volkswirtschaftslehre.

   

Bild von Dagmar Silvius-Zuchi

Als Mitbegründerin und Leiterin des enable2change Netzwerks ist Dagmar Silvius-Zuchi eine erfahrene Beraterin und Trainerin sowie Dozentin an verschiedenen Universitäten. Ihre Schwerpunkte sind Stakeholder-orientiertes Projekt- und Programm- sowie Change Management, systemische Methoden für das Management, Gestaltung von Co-Creation-Prozessen.
https://www.enable2change.at, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
https://www.linkedin.com/in/dagmar-silvius-zuchi-b3481236, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

 

 

  

Master Class Innovation, Digitalization & Entrepreneurship

Foto Doris Agneter

Doris Agneter ist seit 15 Jahren Geschäftsführerin mit Schwerpunkt Finanzierung und Venture Capital in der N.vest Unternehmensfinanzierungen des Landes NÖ GmbH. Sie promovierte im Jahr 1990 im Bereich der Technischen Wissenschaften und schloss zuvor ihr Studium an der TU Wien als Diplom-Ingenieurin ab. Doris Agneter ist zudem CEO der Tecnet Equity und der NÖBEG und Advisory Board der EIT Manufacturing. 2018 gewann sie den Investorinnen Award als Fund Managerin des Jahres.
https://www.linkedin.com/in/doris-agneter-46a9391, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
 

  

Prof.Dr. Jörg Freiling

Jörg Freiling ist ordentlicher Professor für Wirtschaftswissenschaften (Mittelstand, Existenzgründung und Entrepreneurship) an der Universität Bremen mit den Forschungsschwerpunkten inter- und transnationales und Entrepreneurship; Migrations- und Diaspora-Gründungen, Entrepreneurial Ecosystems und Marketing; Inkubatoren & Akzeleratoren; Geschäftsmodellinnovationen.
https://www.linkedin.com/in/joerg-freiling-75433519, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
https://www.researchgate.net/profile/Joerg-Freiling, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

    

Heimo Hammer ist Gründer und Geschäftsführer von kraftwerk, einer Agentur für Kommunikation und Co-Founder von Next One GmbH.
Davor war er unter anderem im Marketing bei Siemens tätig und unterhält zahlreiche Vortragstätigkeiten unter anderem an der WU Wien, dem WIFI Institut und dem Fast Forward Forum. Von 2018 bis 2020 war er Vorstand des Content Marketing Forums.
https://www.linkedin.com/in/heimo-hammer-2480981a/?originalSubdomain=at, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

 

Dr. Renate Kratochvil

Renate Kratochvil ist Postdoctoral Research Fellow im Fachbreich Strategy and Entrepreneurship an der BI Norwegian Business School, in Oslo. Sie forscht zu den Themen Strategieformulierung, strategische Veränderungen und ist Gewinnerin zahlreicher Auszeichnungen.
https://www.linkedin.com/in/renate-kratochvil-3664b266, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
https://www.researchgate.net/scientific-contributions/Renate-Kratochvil-2143209245, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

 

   

Stefan Kreppel ist seit 2018 Head of Open Innovation at P21st bei Palfinger AG. Er ist Lektor an der TU Wien und TU Graz (Innovation, Design Thinking, Business Model, Finance),  Start-up Mentor und Coach, Speaker, Erfinder in  Innovationsfeldern. 2014 wurde er als Young Global Leader des Weltwirtschaftsforums nominiert.
https://www.linkedin.com/in/stefan-kreppel/?originalSubdomain=at, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

  

Foto Stefan Piëch

Dr. Stefan Piëch ist CEO und Hauptaktionär des börsennotierten Medienunternehmens Your Family Entertainment AG. Nach dem Studium der Film und Medienwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre und Japanologie in Schottland und Kalifornien promovierte er an der Universität Klagenfurt. Am Massachusetts Institute of Technology hat er Ausbildungen in Entrepreneurship, Digital Transformation sowie Innovation Leadership absolviert. Dr. Piëch ist Mitglied des Aufsichtsrates der Siemens AG Österreich, der SEAT S.A. sowie der TTTech Computertechnik AG, Wien.​​​​
​​​https://www.linkedin.com/in/stefan-piëch-1329874/?originalSubdomain=de​​​​​​​, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

 

Foto Philipp Smole

Philipp Smole ist seit 2018 Vice President Corporate Incubator P21st bei Palfinger AG.
Er studierte Technische Physik an der TU Wien und promovierte infolgedessen im Jahr 2004 in Festkörperphysik. Vor seiner Position bei der der Palfinger AG war er unter anderem als Technical Lead New Value Spaces bei Philips tätig. Philipp Smole hat zahlreiche Patente inne und unterhält diverse Vorträgstätigkeiten in Zusammenhang mit seinen Tätigkeitsbereichen.
https://www.linkedin.com/in/philipp-smole-a3932b18/?originalSubdomain=at, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

 

  

Insight: Negotiations

  

Porträt Raluca Ionescu

Dr. Raluca Ionescu ist Juristin und Verhandlungsexpertin. Sie verfügt über 22 Jahre Erfahrung im multinationalen Bankenwesen, in denen sie zahlreiche Verhandlungen mit internationalen Geschäftspartnern aus verschiedenen Branchen und unterschiedlichen Kulturen geführt hat.

  

Porträt Dragos-Cristian Vasilescu

Dr. Dragos-Cristian Vasilescu ist Berater, Trainer, Dozent und Programmkoordinator in den Bereichen Verhandlung, Management und Innovation. Er ist Gründer von Vasilescu Pro Solutions,  , einem Beratungsunternehmen, das sich darauf konzentriert, die Effizienz von Organisationen durch die Reduktion von Konflikten zu steigern und sie in die Lage zu versetzen, bessere und nachhaltigere Vereinbarungen zu treffen. Seit mehr als 10 Jahren unterrichtet er an der Technischen Universität Wien, der Wirtschaftsuniversität Wien, der FH Wien der WKW und mehreren anderen Universitäten.

https://vasilescu.pro, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

 

 

Die oben genannte Faculty stellt eine Auswahl unserer Vortragenden dar.