Strategische_r Energieeffizienz-Auditor_in

Spezialseminar mit Abschlusszertifikat und Abschlussprüfung

Übersicht

Die Anforderungen an ein Unternehmen, ein Energiemanagementsystem aufzubauen, stellt eine große Herausforderung dar.

Die Teilnehmer_innen sollen in die Lage versetzt werden, ihre energetische Leistung durch einen systematischen Ansatz zu erheben und  kontinuierlich zu verbessern und dabei die gesetzliche Anforderungen, sowie anderweitige Verpflichtungen, zu erfüllen. Ziel ist es, diese Anforderungen mit Blick auf eine effizientere und nachhaltigere Energienutzung unabhängig von der Energieform umzusetzen.

Dazu ist es notwendig, die Grundlagen der nachhaltigen Energieoptimierung zu kennen, Energiedatenerfassung durchzuführen, einen Energieausweis zu lesen und zu verstehen und daraus eine energetische Bewertung abzuleiten.

Die Teilnehmer_innen lernen die Anforderungen an ein Energiemanagementsystem auf Grundlage der ISO 50001 kennen, die der Organisation durch Vorgaben für ein systematischen Energiemanagement dabei helfen soll, Treibhausgasemissionen und andere Umweltauswirkungen sowie Energiekosten zu reduzieren.

Abschluss

Abschlusszertifikat der Technischen Universität Wien

Unterrichtssprache

Deutsch

Anmeldeschluss

noch offen

Termine

Kursbeginn: noch offen

Zeitlicher Ablauf eines Blocks:

Mi. 18:00 - 21.30 Uhr
Fr. 14:00 - 19:30 Uhr
Sa. 09:00 - 17:30 Uhr

Die genauen Termine finden Sie rechtzeitig vor Kursbeginn auf unserer Webseite, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

 

Nächster Kurs

Ankündigung folgt

Kosten

EUR 1.750 (MwSt.-frei)

Frühbucherbonus

EUR 1.575 (MwSt.-frei)

Aufbau

Elektrische Prozesse

  • Grundlagen der Energieeffizienz
  • Prozessenergiebedarf nach Energieträgern und Anwendungssektoren
  • Energieeffizienz bei KMU-Prozessen
  • Energieeffizienz in der Endanwendung von Energie

Thermische Prozesse

  • Grundlagen der thermischen Prozesse
  • Arbeits- und Kraftmaschinen
  • Energieeffizienz in thermischen Prozessen, Energiekennzahlen und Effizienzevaluation:
  • Messung und Evaluation
  • Maßnahmen zur Umsetzung der Energieeffizienz

Energiewirtschaft

  • Grundlagen der Energiewirtschaft
  • Angewandte Energiewirtschaft und Energie-Contracting
  • Energieaudits nach EN 16247 und EEffG

Energieeffizienzgesetze und Umsetzung

  • Energieeffizienzgesetze und Prozesse
  • Effizienzmonitoring, Effizienzaudits und Förderinstrumente
  • Prozess-Energieaudit in der Praxis

Prüfung

  • Ausarbeiten einer Aufgabenstellung
  • Präsentation der Ergebnisse
  • Prüfung

Diese energiespezifische Weiterbildung entspricht den Qualifikationsanforderungen gemäß §17 EEffG. Teilnehmer_innen erlangen bei positiven Abschluss jeweils 4 Ausbildungspunkte in den Bereich Prozesse, Gebäude, Transport.

Zielgruppe

Absolvent_innen, Führungskräfte aller Branchen, Qualitätsmanager_innen, Beauftragte aus dem Bereich Umwelt sowie interessierte Personen, die die Zusammenhänge zum Thema Energieeffizienz verstehen wollen und den Prozess der Effizienzsteigerung starten und erfolgreich und kostenoptimal umsetzen wollen.

Seminarkosten

EUR 1.750 (exkl. Reise- und Aufenthaltskosten)

Frühbucherbonus

EUR 1.575 (MwSt.-frei)

Ansprechpartnerin

Rajic-Kostic

Sladjana Rajic-Kostic

Program Assistant
T +43-1-58801-41703
rajic-kostic@cec.tuwien.ac.at