AdobeStock

Master's Thesis Bootcamp

Upgrade your portfolio!

Im Master's Thesis Bootcamp erhalten Sie das Handwerkszeug zur Umsetzung Ihrer Ideen für die Erstellung Ihrer Master's Thesis. Sie lernen effektiv an Ihrem Projekt zu arbeiten und dieses auch kritisch zu reflektieren. Sie haben die Möglichkeit Ihr Thema zu präzisieren und zur Planung der Erarbeitung der Inhalte Ihrer Master's Thesis.

Key Learnings

  • Themenfindung und Formulierung einer Forschungsfrage
  • Zeit- und Projektplanung im Bezug auf die Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit
  • Literaturrecherche und Qualitätseinschätzung von Quellen
  • Aufbau und Strukturierung der Master's Thesis
  • Empirisches Arbeiten und Methoden der Datenanalyse
  • Formale Gestaltung und wissenschaftlicher Schreibstil
Didaktik

Theoretische Inhalte, Präsentation.

Veranstaltungsort

TU Wien

Umgang mit Covid-19

Das Training findet unter Einhaltung der jeweils geltenden Sicherheits- und Hygienebestimmungen statt. Ergänzend zu diesen Maßnahmen werden vor jedem Modulblock COVID-19-Antigen-Schnelltests bei unseren Teilnehmer_innen und Vortragenden durchgeführt, um die Sicherheit aller zu erhöhen.

Teilnahmebeitrag

Die Teilnahmegebühr beträgt EUR 600-800,- (Abhängig von der Anzahl der Tage, MwSt.-frei, exkl. Reise- und Aufenthaltskosten) für CEC-Alumni gilt eine ermäßigte Teilnahmegebühr von EUR 510-680,- ( abhängig von der Anzahl der Tage, MwSt.-frei, exkl. Reise- und Aufenthaltskosten). 

Anmeldung
Sprache

Deutsch oder Englisch

Wichtige Termine

Nächster Start: 21. Oktober 2021 (Deutsches Programm), 14. Oktober 2021 (Englisches Programm)

Bewerbungsfrist: 26. September 2021

 

Mag. Roland Gutmann | accounting for funding e. U.
Ein Verständnis für beide „Welten“ macht den Unterschied, um sich möglichst individuell verwirklichen zu können. Neben dem technischen Spezial-know-how braucht es daher das Basiswissen über wirtschaftliche Spielregeln, um erfolgreich eigene Strategien entwickeln und kaufmännisch bewerten zu können.
Univ.Prof. Dr. Karl-Heinz Leitner | Austrian Institute of Technology
Die Entwicklung und der effiziente Einsatz von neuen Technologien ist eine wesentliche Triebkraft für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Die vielfältigen Optionen erfordern eine strategische Vorgehensweise, die marktbezogene, organisatorische und soziale Faktoren berücksichtigt. Der Austausch mit anderen MBA-Studierenden ermöglicht es, unterschiedliche Perspektiven zu integrieren.