Executive MBA Mobility Transformation Banner

Executive MBA Mobility Transformation

Übernehmen Sie die Führung der Mobilität - nachhaltig und zukunftsorientiert

Mit dem Executive MBA Mobility Transformation haben Sie die Möglichkeit, die Zukunft der Mobilität mitzugestalten und in Ihrer Karriere einen bedeutenden Beitrag zu einer nachhaltigen Welt zu leistet.

Im Programm erhalten Sie ein umfassendes Verständnis für die technischen, betriebswirtschaftlichen und ökologischen Aspekte der Mobilität. Wir vermitteln Ihnen nicht nur technisches Know-how, sondern auch Führungskompetenzen, um innovative Lösungen zu entwickeln und im Managemententscheidungen zu treffen. Unser Ziel ist es, Sie zu einem/r ExpertIn für nachhaltige Mobilität zu machen, um komplexe Herausforderungen anzugehen und einen positiven Beitrag zur Umwelt zu leisten.

Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen - laden Sie unsere Broschüre herunter und gestalten Sie aktiv die Zukunft der Mobilität!

Ihre Vorteile

Treiben Sie Innovationen voran

Icon Strategy

Sie erhalten tiefgreifende Einblicke in zukunftsweisende und nachhaltige Mobilitätstechnologien und -infrastrukturen, die es Ihnen ermöglichen, die Infrastruktur der Zukunft mitzugestalten.

Branchenkontakte

icon Network

Erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk innerhalb der Mobilitätsbranche mit unserem Netzwerk, exklusiven Veranstaltungen und Vortragsreihen.

Führungskräfteentwicklung

icon leadership

Erlangen Sie technisches Verständnis und Schlüsselqualifikationen in Betriebswirtschaft, um Sie auf Führungsaufgaben optimal vorzubereiten.

Was Sie im Programm lernen werden

  1. Erlangen Sie exklusives Branchenwissen
    Dieses Executive MBA-Programm konzentriert sich gezielt auf die Mobilitätsbranche. Gewinnen Sie Einblicke in die Technolgien, Infrastruktur, Plattformen und Geschäftsmodelle im Bereich Mobility Transformation.

  2. Lernen Sie von Expert_innen
    Im Programm treffen Sie auf Expert_innen und Führungskräfte, die bereits jetzt die Zukunft des Mobilitätssektors gestalten.

  3. Bauen Sie Ihr Netzwerk auf
    Die berufsbegleitende, modulare Struktur des Programms ermöglicht es Ihnen, Ihre beruflichen Verpflichtungen aufrechtzuerhalten und gleichzeitig ein anspruchsvolles Curriculum zu bewältigen. Knüpfen Sie Verbindungen, die Ihrer Karriere in den kommenden Jahren zugutekommen werden.

  4. Erweitern Sie Ihre beruflichen Möglichkeiten
    Dieses Programm bereitet Sie auf leitende Management- und Führungsaufgaben in der Mobilitätsbranche vor. Die Fähigkeiten und Kenntnisse, die Sie erwerben, werden Sie in die Lage versetzen, mehr Verantwortung zu übernehmen und Ihre berufliche Laufbahn voranzutreiben.

Warum TU Wien Academy for Continuing Education?

An der TU Wien Academy for Continuing Education ist es unser Ziel, unseren Studierenden eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu bieten, die den Anforderungen der sich schnell verändernden Welt von heute gerecht wird. Mit mehr als 200 Jahren Erfahrung in Wissenschaft und Technik ist die TU Wien eine der angesehensten technischen Universitäten in Europa.

TU Wien

Ein anspruchsvolles Curriculum

Entfalten Sie Ihre Stärke als Führungskraft durch die drei Value Chains "EEE":

  • Execution: gezielte Bearbeitung von Themen
  • Engagement: Motivation und Förderung der Mitarbeiter und Nutzung ihres Potenzials
  • Enhancement: Impulse für Weiterentwicklung geben und Transformationsprozesse auf Mitarbeiter- und Organisationsebene beeinflussen.

In der Master Class vertiefen Sie Ihr technisches Know-how und aktualisieren Ihr Wissen über Trends und Tools.

Mobility Technologies

  • Trends, langfristige Entwicklungen und Übergangspfade in Richtung neuer Mobilitätstechnologien einzuschätzen und deren Voraussetzungen sowie Chancen und Risiken zu formulieren
  • Einsatz von Technologien zu bewerten
  • Wege möglichst auf umweltschonende Verkehrsmittel und Routen zu verlagern und den notwendigen Verkehr effizient zu organisieren.
     

Mobility Infrastructure

  • Bedeutung und Besonderheiten zukünftiger Mobilitätsinfrastruktur einzuschätzen.
  • eigenständig Lösungen für die Gestaltung von zukünftiger Mobilitätsinfrastruktur zu entwickeln.
  • Zero-Emission Mobilität bis zum Jahr 2050 aktiv mitgestalten zu können.
     

Mobility Platforms and Business Models

  • neue Geschäftsmodelle im Bereich Mobility Transformation zu entwickeln und zu bewerten.
  • technologische und infrastrukturelle Aspekte zu bewerten und adäquat in spezifische Geschäftsmodelle einfließen zu lassen.

"Project Management" zielt auf die Vermittlung der Grundlagen des Projektmanagements ab. Anhand von Projektsimulationen bzw. konkreten Projekten werden die Eckpunkte der inhaltlichen, methodischen, sozialen und zeitlichen Arbeit in Projekten analysiert und Analyse-, Konzepterstellungs- und Umsetzungsphasen mit den jeweils erforderlichen Rahmenbedingungen (z.B. Projektmarketing, Projektcontrolling) erläutert. Nach dem Abschluss des Projekt Management Kurses können Sie ein vollständig geplantes Projekt für die Zertifizierung gem. IPMA (Level B oder C) vorweisen.

Ihre Key Learnings 

  • Sie kennen den grundlegenden Ansatz, was laut IPMA unter Projektmanagement zu verstehen ist und welche Vorteile Projektmanagement als fixer Geschäftsprozess bietet
  • Sie kennen das Prozessmodell und die Inhalte des Projektmanagements (Projektstart, -koordination, -controlling, -marketing, -abschluss und die Bewältigung von Projektkrisen).
  • Sie wissen, welche Projektmanagement-Methoden in den einzelnen Prozessendes Projektmanagements zur Anwendung kommen und können diese in der Praxis anwenden.
  • Sie sind in der Lage, mögliche „Stolpersteine“ im Vorhinein zu identifizieren und reduzieren dadurch das Risiko eines Misserfolgs.
  • Sie können unterscheiden, welche Projekt-Komplexität welche Methoden voraussetzt.
  • Sie wissen, wie ein Projektteam zusammengestellt und situativ angepasst geführt wird und sind in der Lage, Ihre Rolle als Teammitglied in einem Projekt optimal zu erfüllen. 
  • Sie sind in der Lage, Projekte eigenständig und eigenverantwortlich planen, steuern, koordinieren und erfolgreich abschließen zu können (Level B oder C).
  • Sie können eine Projektmanagementsoftware (MS Project) in Bezug auf verschiedene Bereiche des Projektmanagements anwenden

In Ihrer Masterthese bearbeiten Sie eine Problemstellung in einem selbst gewählten Themenbereich selbständig inhaltlich und mit wissenschaftlichen Methoden. Meist handelt es sich um eine Fragestellung mit Praxisbezug zum eigenen Arbeitsumfeld. Im Bootcamp werden Sie auf das wissenschaftliche Schreiben vorbereitet.

Während der Erarbeitung Ihrer Masterthese werden Sie von Ihrem Betreuerteam unterstützt.

3 Gründe für Ihre Bewerbung

Gewinnen Sie wertvolle Brancheneinblicke

Tour Assembly Line

Dieses Programm bietet exklusiven Zugang zu Mobility-Expert_Innen und -Führungskräften.

Berufliche Entwicklung

Leadership Insights

Entwickeln Sie Führungs- und Managementkompetenzen, um in der Automobilindustrie mehr Verantwortung zu übernehmen.

Ein starkes Netzwerk aufbauen

Network

Knüpfen Sie Kontakte zu einem Netzwerk von hochqualifizierten Kollegen und Branchenführern, die Ihre Karriere langfristig unterstützen können.

Facts

  • Start: 21. März 2024
  • Bewerbungsfrist: 18. Februar 2024
  • Abschluss: Executive Master of Business Administration (EMBA)
  • Sprache: Englisch
  • Format: Berufsbegleitend
  • Dauer: 3 Semester + Masterthese
  • Gebühr: € 26.890 (-10% für TU Wien Alumni)
  • Frühbucherbonus: -  € 2.000 bis 15.1.2024

 

Jana Gavril Portrait

Jana Gavril | Senior Expert Circular Feedstock

Im anhaltenden Umbruch in der Logistik und Mobilität erweist sich das "Mobility Transformation" Executive MBA-Programm der TU Wien als maßgeschneiderte Lösung. Es hat mir geholfen, die Herausforderungen bei OMV anzugehen und neue, verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen.

EMBA Mobility Transformation Vortrag