Alumni TUesday Expert Talk

ESG in der Immobilienprojektentwicklung – Theorie und Praxis

Grüne Weltkugel auf flacher Hand

Im Zusammenhang mit der Entwicklung von Immobilienprojekten stellt sich verstärkt die Frage, welche ESG-Aspekte hier berücksichtigt werden sollen und müssen, um Projekte finanzierungstauglich und verwertbar zu entwickeln. Eva Aschauer und Oliver Huber präsentieren uns die relevanten Themenstellungen und zeigen Herangehensweisen in der Praxis auf.  

Über die Vortragenden

Mag. Eva Aschauer, MSc MRICS ist ESG Advisory Partnerin und Leiterin des ESG-Teams bei TPA Group. Zuvor war sie mehr als zehn Jahre Leiterin des österreichischen Immobilienfinanzierungsgeschäfts einer börsennotierten österreichischen Großbank sowie dort Mitglied einer bankinternen Arbeitsgruppe zu Sustainable Finance. Eva Aschauer ist Co-Autorin des im Sommer 2023 im Linde Verlag erschienenen Handbuch ESG-Berichterstattung. Weiters ist sie Consultant und EU-Taxonomy Advisor bei ÖGNI (Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft), Mitglied bei der Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS) und beschäftigt sich intensiv mit ESG und Taxonomie-Themenstellungen in der Immobilienbranche.

Oliver Julian Huber, MSc MSc ist als Head of Corporate Sustainability & ESG bei der 6B47 Real Estate Investors AG tätig. In seiner Rolle ist er Ansprechpartner für Themen wie EU-Taxonomie, ESG-Strategie und Reporting sowie Gebäudezertifizierung und treibt alle notwendigen Maßnahmen auf strategischer Unternehmens- sowie auf operativer Projektebene voran. Zuvor war er als Head of Green Building bei der UBM Development AG tätig, wo er ebenfalls die strategische Neuausrichtung mitentwickelt und umgesetzt hat. Oliver Huber verfügt über Studienabschlüsse in Betriebswirtschaftslehre von der WU Wien und der ESADE Business School Barcelona sowie im Bereich Immobilienmanagement und Bewertung von der TU-Wien. Zudem war er drei Jahre in der Unternehmensberatung tätig und setzte Projekte im Bereich Prozessoptimierung, Organisationsentwicklung und Changemanagement in Österreich, Deutschland, Schweiz, Frankreich und Spanien um.

Eckdaten und Anmeldung

Nutzen Sie die Gelegenheit, Studierende und Alumni anderer Lehrgänge kennenzulernen, neue Kontakte zu knüpfen – und einfach einen anregenden Abend zu verbringen.

  • DI 07. November 2023 um 18:00 Uhr
  • TU Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, Seminarraum AE U1-7


Bitte melden Sie sich über das online-Formular an. 

Wir freuen uns auf einen spannenden Vortrag und inspirierende Gespräche beim anschließenden Buffet!